Das Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth wurde im September 2024 vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit dem Prädikat „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ (PIZ) ausgezeichnet und somit weiter in seiner Profilbildung gestärkt. Diese Auszeichnung haben mit dem SGT acht weitere Gymnasien und insgesamt 50 Schulen aller Schularten in Bayern erhalten.

Am 18. November 2024 besuchte das P-Seminar „Logistik“ unter Leitung von Herrn StD Putzlocher unser Partnerunternehmen IGZ in Falkenberg.

Wir sind dabei! Am 12. November 2024 wurde das Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchener Residenz in Anwesenheit zweier Ministerinnen – der Staatsministerin für Unterricht und Kultus Frau Anna Stolz und der Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Frau Judith Gerlach – als „gute gesunde Schule“ ausgezeichnet. 

Am 25.10.2024 nahm das P-Seminar Wirtschaft & Recht gemeinsam mit dem Kursleiter, Herrn Schindler, am Schafkopfturnier der CSU Tirschenreuth im Jugendheim Wondreb teil. Die Gruppe war in zwei Aufgabenbereiche aufgeteilt: Während einige Schülerinnen und Schüler aktiv am Wettkampf teilnahmen, führten andere Interviews mit den Veranstaltern, um wertvolle Tipps und Erfahrungen zu sammeln.

Auch dieses Schuljahr machten alle 5. Klassen des Stiftland-Gymnasiums zusammen einen mehrtägigen Ausflug, um sich so besser kennenzulernen und als Gemeinschaft zusammenzuwachsen. Wie auch in den letzten Jahren, war das Ziel die Jugendherberge Burg Trausnitz. Begleitet wurden sie von ihren Klassenleiterinnen und Klassenleitern sowie vier weiteren Lehrerinnen und Lehrern und einem achtköpfigen Tutoren-Team geleitet von Frau A. Härtl. 

16 Prozent der 14- bis 29-Jährigen geben in der Trendstudie „Jugend in Deutschland 2023“ an, Schulden zu haben.

Für ihre besonderen sportlichen Leistungen wurden Rubina Boccali und Simon Risch zum „Sportler des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Die Ehrung, die vom Arbeitskreis Sport in Schule und Verein durchgeführt wird, fand am Dienstag, den 12.11.2024 im großen Sitzungssaal des Landratsamts Tirschenreuth statt.

Die erste Unterrichtseinheit im Fach Wirtschaft und Recht der 8. Jahrgangsstufe, „Ökonomisches Handeln im privaten Haushalt“, beinhaltet unter anderem eine gezielte Auseinandersetzung mit dem verantwortungsbewussten Einkaufen im Supermarkt innerhalb des alltäglichen Lebensraumes der Heranwachsenden.

Kreinzl Arena Erbendorf, nur eine Woche nach den großen Jungs gehen nun die Jungen III an den Start. 

Kreinzl Arena Erbendorf, eine feuchte Begrüßung von oben und die Lose sind bereits gezogen. In ihrem ersten Spiel harmoniert die neu aufgestellte SGT-11 auf Anhieb.