Nachdem sich die Klasse 11b zu Schuljahresbeginn den 2. Platz beim Schulquiz-Wettbewerb zum 25-jährigen Firmenjubiläum der IGZ gesichert hat (Link zum Artikel), war rasch ein Termin für den gewonnenen Bowling-Ausflug gefunden: am 28. Februar fuhren die Schülerinnen und Schüler nach Schulschluss zusammen mit zwei Lehrkräften in die Weidener Bowling-Lounge.
Am Unsinnigen Donnerstag feierten die 5. und 6. Klassen unseres Gymnasiums eine fröhliche Faschingsfeier im bunten Mehrzweckraum. Der Raum erstrahlte in voller Pracht, geschmückt mit farbenfrohen Luftballons und Girlanden – eine wunderbare Atmosphäre, die zum Feiern einlud!
Dass wir als Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologie (PIZ) in diesem Bereich besonders stark sind, haben unsere Schülerinnen und Schüler bei Deutschlands größtem Informatik-Wettbewerb, dem Biber 2024, unter Beweis gestellt.
Am Montag, den 24.02.2025, trat die Volleyball-Mannschaft Jungen IV (Paul, Ahmad, Jannik, Aron, Gegham und Alexander) bei den Bezirksmeisterschaften der Schulen im Volleyball an.
Mit etwas Verzögerung gedachte die Schulgemeinschaft des Stiftland-Gymnasiums Tirschenreuth auch in diesem Schuljahr der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages (Élyséevertrag) durch den französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und den deutschen Kanzler Konrad Adenauer am 22. Januar 1963.
Im Rahmen des Unterrichts im Fach Wirtschaft und Recht besuchten die beiden achten Klassen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs am 20. bzw. 21. Februar 2025 die Tuchfabrik Mehler in Tirschenreuth. Herr Manfred Kinle ermöglichte den Klassen Einblicke in die Geschichte und die Produktion der 1644 gegründeten Tuchfabrik.
Am vergangenen Donnerstag (20.02.2025) fand der Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels für die 6. Klassen in unserer Region statt. Es war ein besonderer Tag, an dem elf talentierte Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Tirschenreuth ihre Leidenschaft fürs Vorlesen unter Beweis stellten.
Auch unsere jüngere Turnmannschaft durfte beim Bezirksfinale im Gerätturnen starten. Diese fand nur ein paar Tage nach dem Wettkampf der älteren Turnerinnen am 18.02.2025 in Neustadt an der Waldnaab statt.
Mit viel Elan, Ausdauer und mathematischem Geschick nahmen wieder viele Schülerinnen und Schüler am internationalen Gewinnspiel „Mathe im Advent“ teil. Die Fachschaft Mathematik gratuliert mit einer kleinen Belohnung den erfolgreichen Teilnehmern, die eine Gold- oder Silbermedaille erzielen konnten.