Direkt zum Inhalt
Startseite

Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth

Schulgemeinschaft - Unterrichtsqualität - Persönlichkeitsentwicklung

Main navigation

  • Startseite
  • Schulprofil
    • Profil
    • Leitbild
    • Lernen mit digitalen Medien
      • Auszeichnung als „MINT-freundliche“ und als „Digitale Schule"
      • Medienpädagogik-Team
      • Medientutorenausbildung mit dem Jugendmedienzentrum T1
      • Referenzschule
      • Schulinterne Fortbildungen
    • MINT-Förderung
      • MINT-Förderung
      • MINT-freundliche Schule
    • Schule ohne Rassismus
    • Schulgeschichte
    • Schulzweige
      • Einführungsklasse
      • Mittelstufe plus
      • Wahlmöglichkeiten
      • Überblick
    • Statistik
  • Schulgemeinschaft
    • Elternbeirat
    • Lehrerkollegium
    • Partner
    • SMV
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Fachschaften
    • Überblick
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT-Tag am SGT 2022
      • Mathematik
      • Natur und Technik
      • Physik
    • GPR
      • Ethik
      • Geografie
      • Geschichte
      • Religionslehre
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Psychologie
    • Kunst
    • Musik
    • Sport
    • Wahlfächer
  • Oberstufe
    • Abiturprüfung
    • Fahrten / Exkursionen
    • Fächerwahl
    • Oberstufenbetreuung
    • Seminare
  • Beratung
    • Ansprechpartner
    • Im Krisenfall
    • Begabtenförderung
      • Sternwarte 2019
    • Einführungsklasse
    • Fremdsprachen
    • Prävention
    • Schulberatung
    • Übertritt
  • Ganztag
    • Allgemeines
    • Informationen
    • Konzept
  • Service
    • Busfahrpläne
    • Infos / Formulare
    • Mensa
    • Kalender
    • Lageplan
    • Terminübersicht 21/22
    • Schul-App KM
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderer Begabung

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Schulberatung
  • Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderer Begabung

Im Rahmen einer Initiative des Kultusministeriums sollen Schülerinnen und Schüler mit besonderer Begabung individuell und intensiv gefördert werden. Am Stiftland-Gymnasium können folgende Angebote in Anspruch genommen werden.

Förderung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich

Teilnahme an Wettbewerben
Mathematik
  • Knobelrunde
  • Känguru-Wettbewerb
  • Landeswettbewerb
  • Bundeswettbewerb
Informatik
  • Informatik-Biber
  • Jugendwettbewerb
  • Bundeswettbewerb
Chemie
  • Landeswettbewerb „Experimente antworten“
  • Chemie-Olympiade
Physik
  • Landeswettbewerb „Experimente antworten“
  • Physik-Olympiade
Teilnahme an Wahlfächern
  • Technik- und Schraubgruppe
  • Robotik
  • Software-Entwicklung

Förderung im sprachlichen Bereich

Deutsch
  • Literarische Beiträge zur schulinternen Jahresausgabe „Kreativ“
  • Anregung zum Schreiben von Rezensionen zu altersgemäßen literarischen Neuerscheinungen (sollen auf der Homepage des Gymnasiums bzw. in der Presse erscheinen)
  • Schülerzeitung
Latein
  • Landeswettbewerb „Alte Sprachen“
Französisch
  • DELF-Diplom
  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Lernen durch Lehren

  • Hilfe bei der Bearbeitung von Arbeitsblättern
  • Kopfrechenspiele
  • Vertiefung von Rechenregeln

Plus-Kurs: SGT-Explorativ (seit 2011)

  • Kurs für besonders motivierte und begabte Schüler, in dem unterschiedliche Interessen angesprochen bzw. neue Anregungen gegeben werden, z. B. Bau einer oszillierenden „Mini“-Dampfmaschine oder Astronomie etc.)
  • Von Schülern für Schüler: Schüler als Referenten von Themen, die sie aktuell bewegen in einzelnen Klassen bzw. gemischten Gruppen (Beispiel: Macht der Manipulation durch Medien; Höhlengleichnis von Platon; Mythologie [Referate von Schülern der 10. Jahrgangsstufe für die Unterstufenklassen])

Teilnahme an der Talent-Akademie

Im Schuljahr 2017/18 nahm Laura Rosner, eine Schülerin aus der achten Jahrgangsstufe, an der Talent-Akademie teil, einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten zweiwöchigen bundesweiten Veranstaltung in Rangsdorf bei Berlin. Dabei konnte sie einen von vier angebotenen Themenbereichen (Theater, Produktdesign, Musikproduktion oder Psychologie/Philosophie) auswählen und bei ansprechenden Projekten, wie z. B. „Wie kommt die Idee in den 3D-Drucker?“, „Wie misst man Glück?“, „Welche Rolle spiele ich in der Gesellschaft?“ ihre Stärken einbringen bzw. entdecken.

Viele Schüler nehmen die breitgefächerten Angebote gerne an und empfinden sie als große Bereicherung und wertvolle Erfahrung.

K. Leneis / R. Rieger

Begabung
Hochbegabung
Beratung
Schulberatung
Wahlfach

Links für das Blättern im Buch Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderer Begabung

  • ❮ Ansprechpartner der Schulberatung
  • Nach oben
  • Mit Mittlerem Schulabschluss zum Abitur ❯
Schulleiter
OStD Albert Bauer

Stellvertretender Schulleiter
StD Matthias Weiser

Schulträger
Landkreis Tirschenreuth
Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 / 88 -0
Stiftland-Gymnasium
Stiftlandring 1
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 / 7017 -0
Telefax: 09631 / 7017 -33
sekretariat [at] stiftland-gymnasium [dot] de
Telefon Oberstufe: 09631 / 7017 -18
os [at] stiftland-gymnasium [dot] de
Durchwahl Mensa: 09631 / 7017 -23
Schulnummer: 0303
Karte
Wikipedia-Eintrag
Neuigkeiten für Eltern
zum Kalender
Terminübersicht
geschützter Lehrerbereich
Hilfe in Notlagen

© Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth 2022