„Begabtenförderung gehört zum Kern von Bildungsgerechtigkeit. Dabei stehen im bayerischen Konzept und der schulischen Praxis die einzelne Schülerin und der einzelne Schüler im Mittelpunkt der Begabtenförderung. Bayern setzt dabei auf eine möglichst frühe Erkennung der Begabungen, eine intensive Beratung und die kontinuierliche Förderung.“ (https://www.km.bayern.de/lernen/unterstuetzung/begabtenfoerderung)
Am Stiftland-Gymnasium können folgende Angebote in Anspruch genommen werden:
Förderung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich
Teilnahme an Wettbewerben
Mathematik
- Knobelrunde
- Känguru-Wettbewerb
- Landeswettbewerb
- Bundeswettbewerb
Informatik
- Informatik-Biber
- Jugendwettbewerb
- Bundeswettbewerb
Chemie
- Landeswettbewerb „Experimente antworten“
- Chemie-Olympiade
Physik
- Landeswettbewerb „Experimente antworten“
- Physik-Olympiade
Teilnahme an Wahlfächern
- Technik- und Schraubgruppe
- Robotik
- Software-Entwicklung
Teilnahme an den ostbayerischen ScienceCamps
- allgemein: erste Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten
- OTH Weiden: Schwerpunkt im Bereich der medizinischen Biophysik
- OTH Amberg: Schwerpunkt im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe und erneuerbaren Energien
Förderung im sprachlichen Bereich
Deutsch
- Literarische Beiträge zur schulinternen Jahresausgabe „Kreativ“
- Schülerzeitung „KONTRAST“ (Link)
Latein
- Landeswettbewerb „Alte Sprachen“
Französisch
- DELF-Diplom
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Wahlfächer Italienisch und Tschechisch
Förderung im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich
Wirtschaft und Recht / Wirtschaftsinformatik
- Planspiel "Play the Market"
- Planspiel "Schulbanker"
Lernen durch Lehren
Seit Jahren hat sich am Stiftland-Gymnasium ein gut funktionierendes Nachhilfesystem von Schülern für Schüler etabliert. Dies ist eine gewinnbringende Möglichkeit für Schüler, die Nachhilfe geben, ihre eigenen schulischen Fähigkeiten und Talente einzusetzen, um Mitschüler bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten zu unterstützen. Darüber hinaus können grundlegende Lerninhalte fast wie nebenbei wiederholt werden, ganz nach dem Motto „Lernen durch Lehren“.
Die Koordination der Nachhilfe führt der Beratungslehrer Herr Schmidkonz durch. (Link)
Plus-Kurs: SGT-Explorativ (seit 2011)
Enrichment-Kurs für besonders motivierte und begabte Schüler, in dem unterschiedliche Interessen angesprochen bzw. neue Anregungen gegeben werden, z. B. Bau einer oszillierenden „Mini“-Dampfmaschine oder Beschäftigung mit Astronomie
Seit dem Schuljahr 2022/23: Produktion von Einzelfolgen des Schulpodcasts „Nachsitzen bequem“ unter professioneller Begleitung:
- Folge 1: „Was unsere Schule ausmacht“ (Link)
- Folge 2: „Abi – und dann?“ (Link)
- Folge 3 (in Planung): „Nie wieder ist jetzt“
Viele Schüler nehmen die breitgefächerten Angebote, auch im Bereich der Wahlfächer, gerne an und empfinden sie als große Bereicherung und wertvolle Erfahrung.
M. Schmidkonz