Direkt zum Inhalt
Startseite

Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth

Schulgemeinschaft - Unterrichtsqualität - Persönlichkeitsentwicklung

Main navigation

  • Startseite
  • Schulprofil
    • Profil
    • Leitbild
    • Lernen mit digitalen Medien
      • Auszeichnung als „MINT-freundliche“ und als „Digitale Schule"
      • Medienpädagogik-Team
      • Medientutorenausbildung mit dem Jugendmedienzentrum T1
      • Referenzschule
      • Schulinterne Fortbildungen
    • MINT-Förderung
      • MINT-Förderung
      • MINT-freundliche Schule
    • Schule ohne Rassismus
    • Schulgeschichte
    • Schulzweige
      • Einführungsklasse
      • Mittelstufe plus
      • Wahlmöglichkeiten
      • Überblick
    • Statistik
  • Schulgemeinschaft
    • Elternbeirat
    • Lehrerkollegium
    • Partner
    • SMV
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Fachschaften
    • Überblick
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT-Tag am SGT 2022
      • Mathematik
      • Natur und Technik
      • Physik
    • GPR
      • Ethik
      • Geografie
      • Geschichte
      • Religionslehre
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Psychologie
    • Kunst
    • Musik
    • Sport
    • Wahlfächer
  • Oberstufe
    • Abiturprüfung
    • Fahrten / Exkursionen
    • Fächerwahl
    • Oberstufenbetreuung
    • Seminare
  • Beratung
    • Ansprechpartner
    • Im Krisenfall
    • Begabtenförderung
    • Einführungsklasse
    • Fremdsprachen
    • Prävention
    • Schulberatung
    • Übertritt
  • Ganztag
    • Allgemeines
    • Informationen
    • Konzept
  • Service
    • Busfahrpläne
    • Infos / Formulare
    • Mensa
    • Kalender
    • Lageplan
    • Terminübersicht 21/22
    • Schul-App KM
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Profil - Das Gymnasium der Region

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Profil - Das Gymnasium der Region
Thumbnail

Spezielles Profil des Stiftland-Gymnasiums

Das Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth bietet seinen Schülerinnen und Schülern ein freundliches und helles, professionelles Lernklima am Rande der Kreisstadt Tirschenreuth. Modernste Technik und räumliche Freiheiten im Schulhaus (Fertigstellung 2010) bereichern unsere Möglichkeiten.

Gute & Gesunde Schule

Das Stiftland-Gymnasium beteiligte sich am Landesprogramm gute und gesunde Schule. Bei der Qualitätsentwicklung der Schule wurde dabei mehrere Jahre lang ein Schwerpunkt auf die Gesundheitsförderung gelegt.

Beteiligung am Modellversuch Gymnasium 2020

Ganzheitliche Förderung und nachhaltiges Lernen standen im Mittelpunkt des Beitrags des Stiftland-Gymnasium zum Modellversuch Gymnasium 2020

Umweltschule

In den Jahren 2011, 2012, 2014, 2016 und 2017 wurde unsere Schule durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung mit dem Prädikat "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet.

Modellschule für digital gestütztes Lernen

Von 2013 bis 2016 nahm das Stiftland-Gymnasium über vier Schuljahre hinweg als Modellschule an dem Schulversuch lernreich 2.0 teil.

Referenzschule für Medienbildung

Im September 2016 wurde das Stiftland-Gymnasium als Referenzschule für Medienbildung zertifiziert. Lehrkräfte unserer Schule beraten die Schulen im Schulversuch Digitale Schule 2020.

Modellschule für neunjähriges Gymnasium

Seit dem Schuljahr 2015/16 nimmt das Sitftland-Gymnasium an den Modellprojekten Mittelstufe plus teil.

Im Schuljahr 2017/18 beteilgte sich das Stiftland-Gymnasium an der MINT-Offensive des Landkreises Tirschenreuth.

Besonderheiten unserer Schule sind:

  • Moderne Technik und neues Gebäude
  • Vielfältige musikalische Ensembles und Großprojekte
  • Talentförderung im Bereich des Instrumentalunterrichts
  • Talentförderung im Bereich der Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
  • Viele Sportmannschaften (Basketball, Fußball, Tennis, Volleyball, Klettern, Schwimmen, Leichtathletik)
  • Förderung von Schülern mit besonderen Begabungen
  • Theatergruppe, Unterstufen-Theater, Schülerzeitung
  • Offene Ganztagsbetreuung
  • Warmes Mittagessen in eigener Mensa
  • Sozial engagierte Arbeitsgruppen (Schulsanitätsdienst, Streitschlichter, Tutoren)
  • Großes Angebot an Seminaren in der Oberstufe
  • Eigene Schulpsychologin
  • Umfassendes Intensivierungsangebot in den Jahrgangsstufen 5 bis 10, Leseförderung
  • Unmittelbare Zusammenarbeit mit den Universitäten in Bayreuth und Regensburg
  • Teilnahme am Schulversuch lernreich 2.0 - Üben und Feedback digital
  • Viele Schulpartnerschaften

Allgemeine Informationen

Fächerwahl

  • Sprachenfolge: Englisch gefolgt von Latein oder Französisch (Klasse 6); Spanisch ab der 10. Klasse wählbar
  • Zweigwahl (Klasse 8)
    • Wirtschaft mit Wirtschaftsinformatik oder
    • Latein mit Französisch oder
    • Chemie (früher) und Physik (vertieft) mit Informatik
  • Große Zahl von Wahlunterrichtsfächern und Arbeitsgemeinschaften

Besondere Schüleraktivitäten

  • Tutoren zur Begleitung der jüngsten Schüler
  • Streitschlichter bei kleineren Konflikten in der Klasse oder auf den Schulwegen
  • Schülerzeitung
  • Medientutoren zur Information und Schulung der Mitschüler bei der Nutzung der Medien im privaten und im schulischen Umfeld

Teilnahme an Wettbewerben

  • in Kunst: Wettbewerb des Oberpfälzer Kulturbundes, Internationaler Jugendwettbewerb, DAK-Plakatwettbewerb
  • in Mathematik: Landeswettbewerb, Bundeswettbewerb, Känguru-Wettbewerb, Knobelrunden, Mathe-im-Advent
  • in Physik: Experimente antworten, Internationale Physik-Olympiade, Physik im Advent
  • in Chemie: Jugend forscht
  • in Informatik: Informatik-Biber, Jugendwettbewerb Informatik, Bundeswettbewerb Informatik, Krypto im Advent
  • in Geographie: National Geographic Wissen
  • in Deutsch: Vorlesewettbewerb
  • in Englisch: The Big Challenge
  • in Französisch: Bundeswettbewerb moderne Fremdsprachen
  • in Sport: Klassenwettbewerbe, Jugend trainiert für Olympia (Leichtathletik, Basketball, Fußball, Schwimmen, Klettern und Volleyball), Schach

Schulpartnerschaften

  • Collège Arsenal in Metz, Frankreich
  • Bercsényi Miklós Katolikus Gimnázium, Kollégium és Óvoda, in Törökszentmiklós, Ungarn
  • Zespół Szkół Ogólnokształcących nr 12 (ZSO 12), Gliwice, Polen

Kreative Aktivitäten außerhalb des Unterrichts

  • Schulkonzerte
  • Schultheater
  • Schulhausgestaltung
  • Literaturzeitschrift Kreativ

Fahrten und Exkursionen

  • Kennenlerntage, 5. Jahrgangsstufe
  • Skikurse, 7. Jahrgangsstufe
  • Orientierungstage, 8. Jahrgangsstufe
  • Politische Bildung in Berlin, 10. Jahrgangsstufe
  • Auslandsfahrt, Qualifikationsstufe 12

Weitere Aktivitäten

  • Lernen lernen
  • Klassenzimmergestaltung
  • E-Learning
Profil
Schulprofil
Besonderheiten
  • Geschichte des Stiftland-Gymnasiums - interaktiv
  • Leitbild des Stiftland-Gymnasiums
  • Lernen mit digitalen Medien
  • Schule ohne Rassismus
  • Schulzweige
  • Statistik - Lehrer - Schüler
  • Stiftland-Gymnasium ist MINT-freundliche Schule!
  • Umweltschule in Europa

Links für das Blättern im Buch Profil - Das Gymnasium der Region

  • Geschichte des Stiftland-Gymnasiums - interaktiv ❯
Schulleiter
OStD Albert Bauer

Stellvertretender Schulleiter
StD Matthias Weiser

Schulträger
Landkreis Tirschenreuth
Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 / 88 -0
Stiftland-Gymnasium
Stiftlandring 1
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 / 7017 -0
Telefax: 09631 / 7017 -33
sekretariat [at] stiftland-gymnasium [dot] de
Telefon Oberstufe: 09631 / 7017 -18
os [at] stiftland-gymnasium [dot] de
Durchwahl Mensa: 09631 / 7017 -23
Schulnummer: 0303
Karte
Wikipedia-Eintrag
Neuigkeiten für Eltern
zum Kalender
Terminübersicht
geschützter Lehrerbereich
Hilfe in Notlagen

© Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth 2022