Seit über zehn Jahren nahmen erstmals wieder Schülerinnen und Schüler vom Stiftland-Gymnasium am Bezirksfinale der Leichtathletik teil.

Trotz schwieriger Wetterbedingungen wurden am 05.06.2025 im Stadion der Universität Regensburg persönliche Bestleistungen übertroffen und ein tolles Gesamtergebnis erzielt: Platz 8 in der Oberpfalz!

Mit einer Politikerin ins Gespräch kommen – diese Möglichkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe, als die Landtagsabgeordnete Laura Weber am 2. Juni 2025 das Stiftland-Gymnasium besuchte.

Im Frühling lief wieder die Haus- und Straßensammelaktion für Spenden zu Gunsten des Bund Naturschutz (BN). Das Stiftland-Gymnasium hat sich als Partnerschule des BN wieder mit 81 Kindern aus den 5. und 6. Klassen beteiligt, die freiwillig in ihrer Freizeit – aufgeteilt in 49 Sammelgruppen – insgesamt einen unglaublichen Sammelbetrag in Höhe von 3.800 Euro zusammengetragen haben.

Beim Regionalentscheid der Nordoberpfalz im Beachvolleyball trat am 30. Mai 2025 unsere Auswahl aus acht Schülerinnen und Schülern gegen das Kepler-Gymnasium und das Augustinus-Gymnasium aus Weiden an.

Unser Innenhof verwandelt sich: Im Rahmen des P-Seminars „Grüne Oase“ haben 14 Schülerinnen und Schüler die spannende Aufgabe übernommen, den Innenhof unserer Schule neu zu gestalten. Ein erster, großer Schritt auf diesem Weg war der Bau eines Pavillons – ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das wir mit den Auszubildenden im Bereich Betonbau der Firma Kassecker realisieren konnten.

Auftaktveranstaltung zur bayerischen Woche der Aus- und Weiterbildung

Im Rahmen der beruflichen Bildung war vom Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth die Klasse 10c eingeladen, um an der Auftaktveranstaltung der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung (#woaw2025) im Berufsschulzentrum (BSZ) Wiesau teilzunehmen.

Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Wirtschaft haben durch den Verkauf von schuleigenen Schafkopfkarten und die Durchführung eines Preisschafkopf-Turniers eine bemerkenswerte Summe von 1000 Euro für wohltätige Zwecke eingenommen.

Am 15. und 16. Mai 2025 fiel in St. Stefan im Lavanttal (Wolfsberg, Kärnten) der offizielle Startschuss für das EU-Projekt TransAC – Establishing a Danube Training Academy as Measure Against Brain Drain from Rural and Crisis Regions. Gastgeber war die FH Kärnten, die als Lead Partner das internationale Konsortium koordiniert.

Die Klassen 5c und 5d durften am Freitag, dem 16. Mai eine besondere Musikstunde erleben: Herr Lopez, Lehrer der Kreismusikschule Tirschenreuth, und „Tom und Jerry“ musizierten mit den Schülerinnen und Schülern.

Es hat allen sichtlich Spaß gemacht! Dank an Herrn Lopez für seinen tollen Besuch am SGT!

Die Theatergruppe der Mittel- und Oberstufe am Stiftland-Gymnasium begeistert mit ihrer Eigenproduktion „Villains“ ihr Publikum