Auf unserem Schulgelände hat das Gartenjahr begonnen. Die Schüler der AG Eine Welt und des Schulgartenprojekts haben die Füllung der Hochbeete erneuert, Pflanzen angesät bzw. gesetzt und einen überdachten Sitzplatz fertiggestellt. Auch der Obstbaumschnitt ist mittlerweile abgeschlossen. Nun sind alle gespannt, wie sich das Wetter heuer auf Anbau und Ernte auswirken wird. ☀️🌧️

Die Fußballmannschaft Jungen IV (2013-2015) zeigte beim Kreisentscheid am 4.4.2025 auf dem Sportgelände des FC Tirschenreuth bei Kaiserwetter ihre fußballerische Klasse.

Das SGT-Schwimmteam der Mädchen U14 konnte bei den Oberpfalzmeisterschaften (11.03.2025) einen hervorragenden 3. Platz erreichen! 

Am 14. März 2025 besuchten die 10. Klassen im Rahmen des "Tags des Handwerks" das Bildungszentrum der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz in Weiden. Dieser Tag bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen, darunter Bau, Holzbearbeitung, Kfz, Elektro und Metall, je nach individuellem Interesse.

Drei Schülerbeiträge aus der Wissenschaftswoche 2025 ...

Am 20. Februar 2025 fand in der 5. und 6. Stunde am Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth ein informativer Besuch der Lehramtsbotschafter statt. Dieser Rahmen diente der allgemeinen Berufs- und Studienorientierung (ABO) der Q12 und bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in verschiedene Lehramtsstudiengänge.

Am 23. Januar unternahm die Q12 im G9 eine spannende Exkursion zur Bundeswehruniversität München. Diese Fahrt wurde kostenlos angeboten und stellte einen wichtigen Bestandteil der beruflichen Orientierung für unsere Schülerinnen und Schüler dar. Organisiert wurde der Tag durch den Karrieredienst der Bundeswehr in Weiden unter der Leitung von Herrn Hauptfeldwebel Meiler.

An zwei Tagen vor den Faschingsferien gaben sich mehr als 250 Grundschulkinder aus insgesamt sechs Grundschulen im Landkreis die Klinke in die Hand, um das speziell erarbeitete Programm der 4. MINT-Tage des Stiftland-Gymnasiums hautnah und mit vielen Mitmacheffekten zu erleben.

Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Stiftland-Gymnasiums haben erneut ihr wissenschaftliches Talent unter Beweis gestellt. Beim renommierten bayerischen Landeswettbewerb "Experimente antworten" zeigten die Nachwuchsforscher großes Geschick und Kreativität.

Sie tätowierten die Schalen von Bananen nach eigenen Entwürfen und testeten, ob Gummibärchen in Fruchtsäften überleben können.

Auf Wunsch des Jugendrates Tirschenreuth wurde am Stiftland-Gymnasium ein Planspiel zur Simulation politischer Prozesse durchgeführt. Die Spielleitung übernahmen Lehrkräfte sowie Vertreter des Jugendrates. Teilnehmen durften die 11. Klassen, die in zwei Gruppen eingeteilt wurden.