Im Rahmen des Programms „Schule und Steuern“ besuchte uns ein Expertenteam vom Finanzamt Waldsassen. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11b und 11c zunächst einen verständlichen Einblick in das deutsche Steuersystem. 

Am Dienstag, den 15. Juli 2025, durften unsere drei zehnten Klassen an interaktiven Workshops des Klimamobils der Kolpingfamilie teilnehmen. 

Während der Doppelstunden beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Themen „Energie“ und „Konsum“, sowie mit dessen Auswirkungen auf den Klimawandel. 

Am Montag, dem 14. Juli 2025, fand für interessierte Schülerinnen und Schüler aus Chor, Orchester, Big Band und der Musikkurse die traditionelle Opernfahrt statt.

Mit einem feierlichen Festakt verabschiedete das Stiftland-Gymnasium am Freitagabend 38 Abiturientinnen und Abiturienten. Der Abend bot einen bewegenden Rückblick auf die Schulzeit und einen hoffnungsvollen Ausblick auf die Zukunft. 

Der Geographie-Wettbewerb Diercke Wissen ist eine bedeutende Veranstaltung, die jedes Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Deutschland und den deutschen Schulen im Ausland anzieht. Im Jahr 2025 findet der Wettbewerb bereits seit einem Vierteljahrhundert statt und hat sich als Deutschlands größter Geographiewettbewerb etabliert, an dem über 300.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilnehmen.

Unser Abiturient Lukas Gallasch erhielt am 28.06.2025 eine ganz besondere Auszeichnung: Seine Seminararbeit mit dem Titel "Analyse der YouTube-Kommentare der Tagesschau während der Corona-Pandemie" wurde als die zweitbeste Seminararbeit Bayerns im Fachgebiet der Informatik ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen statt.

Das Sommerkonzert des Stiftland-Gymnasiums war geprägt von der Verabschiedung Hermann Heinrichs als langjährigen Leiter der Big Band. Nicht zuletzt deswegen genossen die zahlreichen Zuhörer trotz hoher Temperaturen den Konzertabend und spendeten am Ende reichlich für die Instrumentensammlung des Stiftland-Gymnasiums.

Im Schuljahr 2024/2025 nahmen 14 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums am renommierten Jugendwettbewerb Informatik teil. Der Wettbewerb, der von der Gesellschaft für Informatik e.V. unterstützt wird, bietet jungen Talenten die Möglichkeit, ihr Interesse und ihre Fähigkeiten im Bereich der Informatik unter Beweis zu stellen. 

Seit über zehn Jahren nahmen erstmals wieder Schülerinnen und Schüler vom Stiftland-Gymnasium am Bezirksfinale der Leichtathletik teil.

Trotz schwieriger Wetterbedingungen wurden am 05.06.2025 im Stadion der Universität Regensburg persönliche Bestleistungen übertroffen und ein tolles Gesamtergebnis erzielt: Platz 8 in der Oberpfalz!

Mit einer Politikerin ins Gespräch kommen – diese Möglichkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe, als die Landtagsabgeordnete Laura Weber am 2. Juni 2025 das Stiftland-Gymnasium besuchte.