Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Anträge der Stiftung bayerische Gedenkstätten im Rahmen des Bundesförderprogramms KulturInvest 2023 gebilligt. Damit ist die gemeinsame Finanzierung für die Gedenkstätten in Flossenbürg und Dachau sichergestellt.
„Profilschulen Inklusion sind eine enorme Bereicherung für unsere bunte bayerische Schullandschaft“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet in München 21 weitere Schulen aus allen Teilen Bayerns mit dem „Schulprofil Inklusion“ aus.
Der 5. Oktober ist UNESCO-Welttag des Lehrers. Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo nimmt diesen Tag zum Anlass, allen Lehrkräften im Freistaat seinen Dank und seine Anerkennung auszusprechen.
Vom Kulischnulli zur Klassetasse: Das Projekt „wedesign – Design x Schule“ gibt dem Unterricht neue Impulse. Das kreative Projekt startete bereits im September 2022. Jetzt informieren!
Der Freistaat Bayern fördert ein interessantes Projekt zum „Lernort Europäisches Grünes Band“ am Centrum Bavaria Bohemia. In den nächsten zwei Jahren soll es die Basis für einen intensiven Austausch bayerischer und tschechischer Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Lehrkräfte legen.
Hotels für Wildbienen und Hitzeschutzmaßnahmen für Städte: Für Schülerinnen und Schüler, die an den Themen Natur und Umwelt interessiert sind, bietet der alljährliche BundesUmweltWettbewerb eine tolle Gelegenheit, eigene Ideen und Impulse einzubringen. Nun wurden die besten Projekte ausgezeichnet.
Medienerziehung gelingt, wenn Schule und Elternhaus eng zusammenarbeiten. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und die Schulen in Bayern unterstützen gemeinsam mit weiteren Partnern die Erziehungsberechtigten bei der Begleitung ihrer Kinder in die digitale Welt.
„Jedes Kind kann in seinem persönlichen Tempo lernen“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert sechs neuen Profilschulen zur Auszeichnung „Flexible Grundschule“.
Die richtige Entscheidung bei der Berufswahl treffen: Zahlreiche Schulen engagieren sich bei der Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler. 44 von ihnen bekamen in diesem Jahr das Berufswahl-SIEGEL in Bayern überreicht.
Gemeinsam in der Schulfamilie Maßnahmen für den Klimaschutz ergreifen: Kultusminister Piazolo und Umweltminister Glauber vergeben Zertifizierung in Gold, Silber und Bronze für besonders engagierte Schulen.
135 Buchhandlungen wurden in diesem Jahr für außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo überreichte das Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung“ persönlich bei seinem Besuch in der Buchhandlung Lehmkuhl in München.
Neues Angebot für engagierte Lehrkräfte und Interessierte allgemein: Das Deutsch-polnische Jugendwerk unterstützt den Austausch und fördert deutsch-polnische Partnerschaften. Jetzt informieren!
Im Dachauer Land entsteht ein neues Gymnasium: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo wünscht bei der Grundsteinlegung für das neue Gymnasium in Röhrmoos im Landkreis Dachau viel Erfolg beim Bauvorhaben.
„Tolle Nachwuchswissenschaftler“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert Niklas Damian Rajczy und Felix Silbernagl. Sie haben sich gegen 4.000 Konkurrierende durchgesetzt.
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hat das Prädikat „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ an insgesamt fünfzig Schulen aus ganz Bayern verliehen. Die Auszeichnung geht an Schulen, die im Bereich Technologie und Innovation durch Projekte und Initiativen vorangehen.
Mit Blick auf die Energiewende sowie zur Sicherstellung von Fachpersonal: Am Bodensee können sich Auszubildende durch die Errichtung einer neuen Fachschule bald zum Techniker mit Schwerpunkt Kälte- und Klimasystemtechnik weiterbilden.
Fit und gesund bleiben: Mit dem kostenlosen Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ will die Deutsche Herzstiftung e. V. Schülerinnen und Schüler zum Sport motivieren. Jetzt informieren und teilnehmen!
Von der Münchner Frauenbewegung bis zur Lebensqualität Jugendlicher in Oberfranken: Sieben Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2023 aus ganz Bayern sind im Gymnasium Max-Josef-Stift in München für ihre hervorragenden Seminararbeiten mit dem Preis des Bayerischen Clubs zur Förderung der bayerischen Kultur ausgezeichnet worden. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern.
„Schule als sicherer Ort, an dem sich alle wohlfühlen“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zeichnet Preisträgerschulen des Wettbewerbs des Landesschülerrats „Safe Space Schule – Schaffen Wir!“ aus.
„Sportunterricht steht für Gesundheit, Spaß und Lebensfreude“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet 22 Sport-Grundschulen aus allen Teilen Frankens sowie der Oberpfalz aus. Die neuen Profilschulen erhalten eine dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und 1.000 Euro für Spiel- und Sportgeräte.
2 Stunden 12 Minuten ago
Hier erhalten Sie die 10 neuesten Meldungen für Eltern per RSS-Feed.