Kultusministerin Anna Stolz und Digitalminister Dr. Fabian Mehring haben sich den Modellversuch KI@school der Stiftung Bildungspakt Bayern angeschaut und sich ein Bild davon gemacht, welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz für den Unterricht und die Lehrerausbildung mit sich bringt.
Bildung als Motor für regionale Entwicklung: Kultusministerin Anna Stolz verleiht im Rahmen der Initiative „Bildungsregionen in Bayern“ gleich zwei Qualitätssiegel.
Lehrkräfte aus Bayern, die Französisch unterrichten, können während des Schuljahres zwei bis drei Wochen an Schulen in Frankreich hospitieren. Außerdem können Schulen französische Lehrkräfte für zwei bis drei Wochen einladen. Jetzt bewerben!
Das Junge Theater Augsburg präsentiert sein neuestes Theaterstück zur Stärkung des Demokratiebewusstseins: TACHELES basiert auf Recherchematerial, autobiografischen Erlebnissen und O-Tönen junger Jüdinnen und Juden. Jetzt anschauen!
Für jeweils zweieinhalb Monate gemeinsam die Schule besuchen und den Alltag einer Familie in Westkap bzw. in Bayern erleben: Die Bewerbungsfrist für das Schulprogramm läuft noch bis 1. April 2025.
Lehrkräfte aus Bayern, die Englisch unterrichten oder gute Englischkenntnisse haben, können während des Schuljahres eine, zwei oder drei Wochen an Schulen im Vereinigten Königreich hospitieren. Bis 5. Mai 2025 bewerben!
Beim Chor- und Bläserklassen-Tag können Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Jahrgangsstufe ihr musikalisches Können zeigen. Er findet im Rahmen der Europa-Tage der Musik am 23. Mai 2025 in Passau statt. Jetzt anmelden!
Schon zum 25. Mal würdigt der Bayerische Landtag mit dem Bürgerpreis 2025 herausragendes ehrenamtliches Engagement. Das Leitthema in diesem Jahr lautet: „Frieden fördern – Freiheit leben – Brücken bauen. Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“. Die Auslobung richtet sich insbesondere an Bürgerinnen und Bürger sowie gesellschaftliche Gruppen mit Sitz in Bayern, die sich mit großem Engagement für den Erhalt und die Festigung eines friedlichen Zusammenlebens in Freiheit einsetzen. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2025.
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales bietet am 3. April 2025 unter dem Titel „Die Zukunft gehört Dir“ eine kombinierte Girls’Day/Boys’Day-Veranstaltung an. Eine Anmeldung ist noch bis zum 31. März möglich.
Zum 25-jährigen Jubiläum des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ sind besonders Projekte gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus gefragt. Noch bis 1. April anmelden!
Der Schulabschluss steht bevor und manche wissen nicht so genau, wie es danach weitergehen soll. Ein Freiwilligendienst verbindet soziales Engagement mit beruflicher Orientierung. Wer im September 2025 starten will, kann sich noch bis 15. März bewerben.