Beim Informatik-Biber 2018 haben insgesamt rund 373.000 Mädchen und Jungen teilgenommen. An unserer Schule waren es 489. Schülerinnen und Schüler, die ihren Zugangscode aufbewahrt haben, können jetzt in der Wettbewerbsplattform ihre Ergebnisse einsehen. Urkunden und Preise werden erst im neuen Jahr an die Schulen verschickt.
Am 8. Oktober 2018 berichtete die 1927 in Koblenz geborene Lyrikerin Annette Suderland-Hahn von persönlichen Erlebnissen aus ihrer Kindheit im 3. Reich. Die in Bremen wohnhafte ehemalige Lehrerin und Viertel-Jüdin, deren Onkel zudem als Kommunist in den Konzentrationslagern Dachau und Buchenwald interniert war, konnte die Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen durch ihre Erzählungen fesseln und stellte sich anschließend zahlreichen interessierten Fragen.
Am 10.10.2018 fand am Stiftland-Gymnasium der 8. Basketball-Aktionstag in Verbindung mit dem ATSV Tirschenreuth statt.
Beim diesjährigen Basketball-Aktionstag der 5. u. 6. Klassen des Stiftland-Gymnasiums beteiligten sich über 150 Schüler/innen. Ursprünglich aus einer Initiative des Bayerischen Basketball-Verbandes, wurde der Aktionstag bereits zum achten Mal in Zusammenarbeit mit der Basketballabteilung des ATSV Tirschenreuth durchgeführt.
„Wo krieg’ ich Infos?“, „Wie wähle ich?“, „Um was geht es bei der Landtagswahl in Bayern?“ – Das sind nur einige der Fragen, die sich Jungwähler stellen, wenn sie das erste Mal an die Wahlurne gerufen werden. Damit Jugendliche sich schon rechtzeitig vor Wahlen mit politischen Themen auseinandersetzen und einen Einblick bekommen, was Politik eigentlich ist und wie man für seine eigenen Interessen eintreten kann, bot Studiendirektor a. D. Friedrich Wölfl einen Crashkurs Politik.
Während die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe sich in der ersten Unterrichtswoche nach den Sommerferien mit dem neuen Stundenplan und der Sitzordnung im Klassenzimmer beschäftigten, befanden sich die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten auf Studienfahrt an die Côte d'Azur.
Bereits zum dritten Mal in Folge machten sich Schüler der Abschlussklasse des Stiftland-Gymnasiums am Abend des letzten Ferientages zusammen mit ihren betreuenden Lehrkräften OStR David Bartmann und OStRin Alexandra Härtl zu ihrer Studienfahrt nach London auf.
Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt ab diesem Schuljahr eine Kiosk-App Schule in Bayern zur Verfügung, über die sich auch das Archiv der Zeitschrift "Schule und Wir" und einiges mehr abrufen lässt.
Die neue App ist für Android, iOS und Amazon-Geräte verfügbar. Momentan handelt es sich aber noch um eine Vorschau. Die App wird noch weiterentwickelt.