Wie feiert man Weihnachten in Tschechien? Das erfuhren die Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs Tschechisch auf einer Fahrt mit ihrer Lehrerin Petra Dubaničová zum „Zentrum für ökologische Bildung“ in Cheb. Es handelt sich dabei um ein von der EU gefördertes Projekt, das in enger Verbindung zur Umweltstation in Waldsassen steht.

Auf Einladung von MdL Anna Toman (bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion) durften die Klassen 10b und 10c die Landeshauptstadt München und das Maximilianeum besuchen.

Die Klasse 9b durfte am 9. Juli 2019 einen Vormittag lang ins Mittelalter eintauchen. Als Sieger bei einem Wettbewerb zum Geschichtsgrundwissen, den das P-Seminar „Geschichte spielend lernen“ durchgeführt hatte, hatten die Schüler der Klasse 9b einen Ausflug in den Geschichtspark Bärnau gewonnen.

Bei schulischen Veranstaltungen/ Fahrten besteht die Möglichkeit, vom Elternbeirat einen Zuschuss hierfür zu beantragen. Die Zuschusshöhe ist einzelfallabhängig. Den Zuschussantrag können Sie sich hier anschauen und ausdrucken lassen.

Ökosysteme stehen hoch im Trend, das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung und auch im Bewusstsein vieler Menschen nimmt eine intakte Natur einen immer größeren Stellenwert ein. Im Rahmen des Biologie-Unterrichts der 10. Klasse steht auch der Wald als Beispiel für ein heimisches Ökosystem auf dem Lehrplan.

Am Freitag, dem 20.09.2019, nahmen zehn unserer Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe an der School of Hackers bei der Witt GmbH in Weiden teil. Insgesamt waren 30 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Tirschenreuth, Oberviechtach und Weiden beteiligt.

Getreu nach diesem Motto brach auch zu Beginn dieses Schuljahres eine Gruppe von 28 angehenden Abiturienten zu einer Studienreise an die Côte d’Azur auf.

Am Montag, den 09.09.2019 brachen gegen 21:30 Uhr 19 Schülerinnen und Schüler der Q12 in Begleitung von Herrn Schmidt, Herrn Lang und Frau Ott vom Parkplatz des Stiftland-Gymnasiums aus in Richtung Kroatien auf. Nach ca. 11 Stunden Fahrt mit dem Bus kam die Reisegruppe am „Hotel Pula“ an. Nachdem alle die Zimmer bezogen und sich ein wenig ausgeruht hatten, ging man gemeinsam ins Zentrum der Stadt, um dort in kleinen Gruppen auf Mittag zu essen und die Stadt zu erkunden.

Vom Montag, dem 21.10.2019, bis Freitag waren unsere 5. Klassen gemeinsam im Schullandheim in Ihrlerstein bei Kehlheim. Sie besuchten unter anderem die Befreiungshalle.

Im Juli dieses Jahres besuchten die 9. und 10. Klassen das KZ Flossenbürg. Unter normalen Bedingungen fände diese Exkursion in der 9. Klasse passend zum Unterrichtsthema in Geschichte statt.