Direkt zum Inhalt
Startseite

Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth

Schulgemeinschaft - Unterrichtsqualität - Persönlichkeitsentwicklung

Main navigation

  • Startseite
  • Schulprofil
    • Profil
    • Leitbild
    • Lernen mit digitalen Medien
      • Auszeichnung als „MINT-freundliche“ und als „Digitale Schule"
      • Medienpädagogik-Team
      • Medientutorenausbildung mit dem Jugendmedienzentrum T1
      • Referenzschule
      • Schulinterne Fortbildungen
    • MINT-Förderung
      • MINT-Förderung
      • MINT-freundliche Schule
    • Schule ohne Rassismus
    • Schulgeschichte
    • Schulzweige
      • Einführungsklasse
      • Mittelstufe plus
      • Wahlmöglichkeiten
      • Überblick
    • Statistik
  • Schulgemeinschaft
    • Elternbeirat
    • Lehrerkollegium
    • Partner
    • SMV
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Fachschaften
    • Überblick
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT-Tag am SGT 2022
      • Mathematik
      • Natur und Technik
      • Physik
    • GPR
      • Ethik
      • Geografie
      • Geschichte
      • Religionslehre
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Psychologie
    • Kunst
    • Musik
    • Sport
    • Wahlfächer
  • Oberstufe
    • Abiturprüfung
    • Fahrten / Exkursionen
    • Fächerwahl
    • Oberstufenbetreuung
    • Seminare
  • Beratung
    • Ansprechpartner
    • Im Krisenfall
    • Begabtenförderung
    • Einführungsklasse
    • Fremdsprachen
    • Prävention
    • Schulberatung
    • Übertritt
  • Ganztag
    • Allgemeines
    • Informationen
    • Konzept
  • Service
    • Busfahrpläne
    • Infos / Formulare
    • Mensa
    • Kalender
    • Lageplan
    • Terminübersicht 21/22
    • Schul-App KM
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Schulzweige

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Profil - Das Gymnasium der Region
  • Schulzweige

Schulzweige und Sprachenfolge

Die Schülerinnen und Schüler des Stiftland-Gymnasiums können wählen zwischen einem…

  • Wirtschaftswissenschaftlichen Zweig mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil (WSG-W)
  • Naturwissenschaftlich-Technologischen Zweig (NTG)
  • Sprachlichen Zweig (SG)

Diese Zweige unterscheiden sich lediglich in den fachlichen Zuordnungen von 4 Unterrichtsstunden pro Woche. Die Stundenzahl und die Inhalte der Mathematik sind in allen Zweigen gleich.

Die Zweigwahl erfolgt in der siebten Jahrgangsstufe mit Wirkung in der achten Jahrgangsstufe. Die Wahl des Zweiges kann durch die vorhergehende Sprachenwahl eingeschränkt sein.

Einführungsklasse

Darüber hinaus gibt es ab September 2012 die Möglichkeit der Einführungsklasse: Nach einer sehr guten Mittleren Reife können Schülerinnen und Schüler direkt an unser Gymnasium übertreten und so die Allgemeine Hochschulreife erlangen.

Sprachenwahl

Wahl der 2. Fremdsprache

In der sechsten Jahrgangsstufe können unsere Schüler zwischen den zweiten Fremdsprachen Französisch und Latein wählen. Diese Wahl hat Auswirkugen auf die Wahl der Ausbildungsrichtung ab der achten Jahrgangsstufe.

Folgende Sprachenfolgen sind je nach Zweig möglich:

  • NTG und WSG
    • Englisch + Latein
    • Englisch + Französisch
  • SG
    • Englisch + Latein + Französisch

Das heißt: Wer Französisch als zweite Fremdsprache wählt, schließt für sich damit den Sprachlichen Zweig aus.

Die Wahl der zweiten Fremdsprache erfolgt in der fünften Klasse mit Wirkung ab der sechsten Klasse, die Wahl des Zweigs erfolgt in der siebten Klasse mit Wirkung ab der achten Klasse.

Wahl einer 3. Fremdsprache

Schüler im sprachlichen Zweig haben ab der achten Klasse die drei Fremdsprachen Englisch, Latein und Französisch.

Alle Schüler können ab der zehnten Klasse ihre 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzen. Dann müssen sie aber auch in der Oberstufe die Fremdsprache Spanisch als Unterrichtsfach belegen.

Die Wahl der dritten Fremdsprache erfolgt in der neunten Klasse mit Wirkung ab der zehnten Klasse.

Mittelstufe plus

Ab dem Schuljahr 2015/2016 kann am Stiftland-Gymnasium bei Übertritt in die 8. Jahrgangsstufe die Mittelstufe plus bei pädagogischem Bedarf gewählt werden. Schüler, die sich für die Mittelstufe plus entscheiden, durchlaufen die Mittelstufe (Jahrgangsstufen 8, 9 und 10) in vier Jahren (Jahrgangsstufen 8, 9, 9+ und 10) ohne verpflichtenden Nachmittagsunterricht in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 9+.

Die Wahl der Mittelstufe plus erfolgt in der siebten Klasse mit Wirkung ab der achten Klasse.

Übersicht

Stand Schuljahr 2018/19

  • Übertritt
    aus 3./4. Klasse Grundschule
    aus 5. Klasse Realschule
    aus 5. Klasse Mittelschule
  • 5. Klasse
    alle Schülerinnen und Schüler im neuen G9
    1. Fremdsprache Englisch
    Wahl der 2. Fremdsprache
  • 6. Klasse
    alle Schülerinnen und Schüler im neuen G9
    1. Fremdsprache Englisch
    2. FS Französisch
    2. FS Latein
  • 7. Klasse
    letzter Jahrgang im G8
    1. Fremdsprache Englisch
    2. FS Französisch
    2. FS Latein
    Wahl des Schulzweigs
    Wahl Mittelstufe plus
  • 8. Klasse
    Englisch
    F
    L
    WSG-W
    WR 2, WInf 2
    F
    L
    NTG
    Ph +1, Ch 3
    L
    SG
    F 4
  • 9. Klasse
    Englisch
    F
    L
    WSG-W
    WR +2, Sk 2
    F
    L
    NTG
    Ph +1, Ch +1, Inf 2
    L
    SG
    F 4
    Klasse 9+ (nur bei Mittelstufe plus)
    Übertritt aus 10. Klasse Realschule in die Einführungsklasse
    Wahl Spanisch spätbeginnend
  • 10. Klasse
    Englisch
    F
    L
    Spa
    WSG-W
    WR +1, WInf 3
    F
    L
    Spa
    NTG
    Ph +1, Ch +1, Inf 2
    L
    Spa
    SG
    F 4
    Einführungsklasse
    Wahl der Oberstufen-Kurse
    Mittlere Reife
  • Q 11
    Pflichtfächer
    Deutsch, Mathematik, Geschichte + Sozialkunde, Religion, Sport
    Wahlpflichtfächer
    eine Fremdsprache, eine Naturwissenschaft, zweite Naturwissenschaft oder Informatik oder zweite Fremdsprache, Geografie oder WR, Kunst oder Musik, weitere Fächer
    Seminare
    P-Seminar, W-Seminar
  • Q 12
    Wahl der Abitur-Prüfungsfächer
  • Abitur am SGT nach 8 oder 9 Jahren
    • 5 Prüfungsfächer
    • Deutsch
    • Mathematik
    • eine Fremdsprache
    • GPR-Fach oder Religion oder Ethik
    • Naturwissenschaft oder zweite Fremdsprache oder Informatik oder Musik oder Kunst oder Sport
Schulprofil
Zweige
Schule
Schulzweige
  • Einführungsklasse
  • Pilotschule für Mittelstufe plus
  • Wahlmöglichkeiten
  • Überblick über den Ausbildungsgang

Links für das Blättern im Buch Schulzweige

  • ❮ Schule ohne Rassismus
  • Nach oben
  • Einführungsklasse ❯
Schulleiter
OStD Albert Bauer

Stellvertretender Schulleiter
StD Matthias Weiser

Schulträger
Landkreis Tirschenreuth
Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 / 88 -0
Stiftland-Gymnasium
Stiftlandring 1
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 / 7017 -0
Telefax: 09631 / 7017 -33
sekretariat [at] stiftland-gymnasium [dot] de
Telefon Oberstufe: 09631 / 7017 -18
os [at] stiftland-gymnasium [dot] de
Durchwahl Mensa: 09631 / 7017 -23
Schulnummer: 0303
Karte
Wikipedia-Eintrag
Neuigkeiten für Eltern
zum Kalender
Terminübersicht
geschützter Lehrerbereich
Hilfe in Notlagen

© Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth 2022