Schulzweige und Sprachenfolge
Die Schülerinnen und Schüler des Stiftland-Gymnasiums können wählen zwischen einem…
- Wirtschaftswissenschaftlichen Zweig mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil (WSG-W)
- Naturwissenschaftlich-Technologischen Zweig (NTG)
- Sprachlichen Zweig (SG)
Diese Zweige unterscheiden sich lediglich in den fachlichen Zuordnungen von 4 Unterrichtsstunden pro Woche. Die Stundenzahl und die Inhalte der Mathematik sind in allen Zweigen gleich.
Die Zweigwahl erfolgt in der siebten Jahrgangsstufe mit Wirkung in der achten Jahrgangsstufe. Die Wahl des Zweiges kann durch die vorhergehende Sprachenwahl eingeschränkt sein.
Einführungsklasse
Darüber hinaus gibt es ab September 2012 die Möglichkeit der Einführungsklasse: Nach einer sehr guten Mittleren Reife können Schülerinnen und Schüler direkt an unser Gymnasium übertreten und so die Allgemeine Hochschulreife erlangen.
Sprachenwahl
Wahl der 2. Fremdsprache
In der sechsten Jahrgangsstufe können unsere Schüler zwischen den zweiten Fremdsprachen Französisch und Latein wählen. Diese Wahl hat Auswirkugen auf die Wahl der Ausbildungsrichtung ab der achten Jahrgangsstufe.
Folgende Sprachenfolgen sind je nach Zweig möglich:
- NTG und WSG
- Englisch + Latein
- Englisch + Französisch
- SG
- Englisch + Latein + Französisch
Das heißt: Wer Französisch als zweite Fremdsprache wählt, schließt für sich damit den Sprachlichen Zweig aus.
Die Wahl der zweiten Fremdsprache erfolgt in der fünften Klasse mit Wirkung ab der sechsten Klasse, die Wahl des Zweigs erfolgt in der siebten Klasse mit Wirkung ab der achten Klasse.
Wahl einer 3. Fremdsprache
Schüler im sprachlichen Zweig haben ab der achten Klasse die drei Fremdsprachen Englisch, Latein und Französisch.
Alle Schüler können ab der zehnten Klasse ihre 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzen. Dann müssen sie aber auch in der Oberstufe die Fremdsprache Spanisch als Unterrichtsfach belegen.
Die Wahl der dritten Fremdsprache erfolgt in der neunten Klasse mit Wirkung ab der zehnten Klasse.
Mittelstufe plus
Ab dem Schuljahr 2015/2016 kann am Stiftland-Gymnasium bei Übertritt in die 8. Jahrgangsstufe die Mittelstufe plus bei pädagogischem Bedarf gewählt werden. Schüler, die sich für die Mittelstufe plus entscheiden, durchlaufen die Mittelstufe (Jahrgangsstufen 8, 9 und 10) in vier Jahren (Jahrgangsstufen 8, 9, 9+ und 10) ohne verpflichtenden Nachmittagsunterricht in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 9+.
Die Wahl der Mittelstufe plus erfolgt in der siebten Klasse mit Wirkung ab der achten Klasse.
Übersicht
Stand Schuljahr 2018/19
-
Übertritt
aus 3./4. Klasse Grundschule
aus 5. Klasse Realschule
aus 5. Klasse Mittelschule
-
5. Klasse
alle Schülerinnen und Schüler im neuen G9
1. Fremdsprache Englisch
Wahl der 2. Fremdsprache
-
6. Klasse
alle Schülerinnen und Schüler im neuen G9
1. Fremdsprache Englisch
2. FS Französisch
2. FS Latein
-
7. Klasse
letzter Jahrgang im G8
1. Fremdsprache Englisch
2. FS Französisch
2. FS Latein
Wahl des Schulzweigs
Wahl Mittelstufe plus
-
8. Klasse
Englisch
-
9. Klasse
Englisch
F
L
NTG
Ph +1, Ch +1, Inf 2
Klasse 9+ (nur bei Mittelstufe plus)
Übertritt aus 10. Klasse Realschule in die Einführungsklasse
Wahl Spanisch spätbeginnend
-
10. Klasse
F
L
Spa
WSG-W
WR +1, WInf 3
F
L
Spa
NTG
Ph +1, Ch +1, Inf 2
Einführungsklasse
Wahl der Oberstufen-Kurse
Mittlere Reife
-
Q 11
Pflichtfächer
Deutsch, Mathematik, Geschichte + Sozialkunde, Religion, Sport
Wahlpflichtfächer
eine Fremdsprache, eine Naturwissenschaft, zweite Naturwissenschaft oder Informatik oder zweite Fremdsprache, Geografie oder WR, Kunst oder Musik, weitere Fächer
Seminare
P-Seminar, W-Seminar
-
Q 12
Wahl der Abitur-Prüfungsfächer
-
Abitur am SGT nach 8 oder 9 Jahren
- 5 Prüfungsfächer
- Deutsch
- Mathematik
- eine Fremdsprache
- GPR-Fach oder Religion oder Ethik
- Naturwissenschaft oder zweite Fremdsprache oder Informatik oder Musik oder Kunst oder Sport