Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Stiftland-Gymnasiums haben erneut ihr wissenschaftliches Talent unter Beweis gestellt. Beim renommierten bayerischen Landeswettbewerb "Experimente antworten" zeigten die Nachwuchsforscher großes Geschick und Kreativität.

Sie tätowierten die Schalen von Bananen nach eigenen Entwürfen und testeten, ob Gummibärchen in Fruchtsäften überleben können.

Die jungen Forscher haben aber auch faszinierende Erkenntnisse über die vielseitigen Eigenschaften der Ananas gewonnen. Sie beobachtete, dass Ananas Milchprodukte verflüssigt, was sie für Sahnetorten ungeeignet macht. Ihre Entdeckung führte zu weiteren kreativen Experimenten. „Wir wollten herausfinden, ob Ananas wirklich auch Fleisch zarter machen kann“, erklärt eine Schülerin. Eine andere junge Forscherin hat eine Gesichtsmaske aus Ananaspüree hergestellt und getestet.

Diese unkonventionellen Anwendungen demonstrieren nicht nur das breite Spektrum an Möglichkeiten, die die Ananas bietet, sondern auch, wie Neugierde und Experimentierfreude zu überraschenden Erkenntnissen führen können.

Die diesjährige Preisverleihung musste aufgrund einer Krankheitswelle verschoben werden, fand aber nun in feierlichem Rahmen statt. Der Schulleiter gratulierte allen Teilnehmern herzlich zu ihrem Erfolg. Das Engagement der jungen Forscherinnen und Forscher, die bereits eifrig an der nächsten Wettbewerbsrunde arbeiten, und ihre kreativen Ideen haben ihn beeindruckt.

T. Schornbaum