Im Rahmen des Unterrichts im Fach Wirtschaft und Recht besuchten die beiden achten Klassen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs am 20. bzw. 21. Februar 2025 die Tuchfabrik Mehler in Tirschenreuth. Herr Manfred Kinle ermöglichte den Klassen Einblicke in die Geschichte und die Produktion der 1644 gegrĂŒndeten Tuchfabrik. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von Tradition und Innovation, welche die Tuchfabrik Mehler als Ă€lteste Tuchfabrik Deutschlands auszeichnet.
Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler konnten betriebswirtschaftliche Prozesse wortwörtlich hautnah erleben und selbst fĂŒhlen, wie sich die Materialien verĂ€ndern, wenn sie die zahlreichen Stationen der Bearbeitung durchlaufen. Durch wie viele Maschinen und HĂ€nde die Rohware Garn aus der Spinnerei Forst geht, wurde beim Gang durch die Produktionshallen deutlich. Hier zeigte sich auch, warum als Ausgangsmaterial nicht zur Schafwolle, sondern beispielsweise auch Wolle von Babykamelen verarbeitet wird. Alle Grundmaterialien haben spezielle Eigenschaften, die fĂŒr das jeweiligen Endprodukt besonders gut geeignet sind.
Die Betriebserkundung knĂŒpft an zentrale Inhalte des Lehrplans an, darunter die Analyse grundlegender AblĂ€ufe im Unternehmen vor dem Hintergrund der Arbeitsteilung sowie Fertigungstypen- und verfahren. Diese praxisnahe Erfahrung vertiefte das VerstĂ€ndnis fĂŒr wirtschaftliche ZusammenhĂ€nge und stĂ€rkte das Bewusstsein fĂŒr regionale Unternehmen.