Auch dieses Jahr fand wieder ein verpflichtendes Betriebspraktikum vom 11.02.2019 bis 15.02.2019 für die 10. Klasse des Wirtschaftszweiges statt.

Die Ziele des Praktikums sind:

Am 26. Februar 2019 besuchte Herr Reinhard Pfaffel, der Leiter der Deutschen Bundesbankfiliale Regensburg, erneut das Stiftland Gymnasium. Nach seiner Begrüßung stellte er den Schülern der Oberstufe zunächst die Möglichkeit eines Dualen Studiums zum Bachelor of Science Zentralbankwesen/Central Banking vor, das in eine Beamtenlaufbahn im gehobenen Bankdienst mündet.

Am Freitag, dem 20.09.2019, nahmen zehn unserer Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe an der School of Hackers bei der Witt GmbH in Weiden teil. Insgesamt waren 30 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Tirschenreuth, Oberviechtach und Weiden beteiligt.

Im Herzen von Tirschenreuth befindet sich die Tuchfabrik Mehler. Das 1644 gegründete Unternehmen ist nachweislich die älteste Tuchfabrik Deutschlands und wird bereits in der elften Generation als Familienbetrieb geführt.

Dieser Frage gingen die SchülerInnen der Klasse 9c im Fach Wirtschaft und Recht nach. Gerade Start-ups haben in der Gründungsphase oft schon ausgetüftelte Produkte. Diese sind aber nicht immer marktreif, denn meistens werden sie nur aus den Blickwinkeln der GründerInnen entwickelt.

Im Rahmen der Profilstunde im Fach Wirtschaft und Recht nehmen die SchülerInnen der Klasse 8c am ökonomischen Schulwettbewerb „Jugend testet“ teil. Veranstalter ist die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest.

Die erste Unterrichtseinheit im Fach Wirtschaft und Recht der 8. Jahrgangsstufe, „Ökonomisches Handeln im privaten Haushalt“, beinhaltet unter anderem eine gezielte Auseinandersetzung mit dem verantwortungsbewussten Einkaufen im Supermarkt innerhalb des alltäglichen Lebensraumes der Heranwachsenden.

16 Prozent der 14- bis 29-Jährigen geben in der Trendstudie „Jugend in Deutschland 2023“ an, Schulden zu haben.

Am 25.10.2024 nahm das P-Seminar Wirtschaft & Recht gemeinsam mit dem Kursleiter, Herrn Schindler, am Schafkopfturnier der CSU Tirschenreuth im Jugendheim Wondreb teil. Die Gruppe war in zwei Aufgabenbereiche aufgeteilt: Während einige Schülerinnen und Schüler aktiv am Wettkampf teilnahmen, führten andere Interviews mit den Veranstaltern, um wertvolle Tipps und Erfahrungen zu sammeln.

Die Wirtschafts- und Rechtsordnung prägt in entscheidendem Maß gesellschaftliche und politische Strukturen und Prozesse. Sie definiert und garantiert die grundlegenden ökonomischen Freiheiten des Einzelnen und gibt den Rahmen vor, in dem Haushalte und Unternehmen wirtschaftlich handeln und entscheiden können. Diese Bedeutung der Wirtschafts- und Rechtsordnung soll am Gymnasium vor allem das Fach Wirtschaft und Recht aufzeigen.