Wie gestaltet sich das Leben in einer Gesellschaft, in der jeder Einzelne von Anfang an den genauen Zeitpunkt seines Todes kennt? Und welche Mechanismen sind nötig, um eine Bevölkerung ohne Entwicklungsperspektiven in der Spur zu halten?
„Man sieht nur mit dem Herzen gut – das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ – Diese zeitlose Weisheit steht im Zentrum von Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“. In ihrer Auseinandersetzung mit dem Stoff erkannte die Theatergruppe der Mittel- und Oberstufe am Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth unter der Leitung von Studiendirektorin Martina Schmelzer schnell, dass sie sogar brandaktuell ist.