Beim Projekttag 2018 nahmen 17 Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Physiklehrer R. Völkl und M. Putzlocher an eigenen physikalischen Versuchsaufbauten die Spektren von Gasentladungen auf.
Ein Teil der dabei entstandenen Fotos wurde im Rahmen des Projekts bei Wikipedia-Commons der Weltöffentlichkeit unter Verzicht auf das Urheberrecht zur Verfügung gestellt:
„Heimat, Tradition, Brauchtum“: Jeder verbindet etwas anderes mit diesen Begriffen, auch wenn ersterer wie kaum ein anderer die Gemüter zuverlässig erhitzen kann. Ferner klingt er altmodisch, irgendwie unpassend in einer vernetzten, grenzenlos gewordenen Welt, die wir sogar „globalisiert“ nennen. Und dennoch gibt der Lehrplan in Bayern vor, sich mit diesen Begrifflichkeiten auseinanderzusetzen, was auf unterschiedlichste Weise geschehen kann.
Im Rahmen des Konzepts "Schule fürs Leben - Alltagskompetenzen" besuchten die drei sechsten Klassen an einem Schultag Ende Juli 2022 statt des Klassenzimmers die Schulküche im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Im Anschluss an einen Crash-Kurs zu den Grundlagen der gesunden Ernährung stand Diätassistentin Barbara Michalski den Schülerinnen und Schülern bei der Zubereitung ausgewählter Rezepte mit Rat und Tat zur Seite.