W-Seminare

Chemie rund ums Auto

Chemie
Bachfischer

W-Seminare

Tropenbiologie

Biologie
Schornbaum

W-Seminare

Die Chemie der Nebengruppenelemente

Chemie
Heldwein

Das aktuelle P-Seminar Religion „Willkommen in Tirschenreuth“ unter Leitung von Herrn Schmidkonz beschäftigte sich im vergangenen Jahr mit der Situation von Kindern und Jugendlichen, die in der Gemeinschaftsunterkunft in Tirschenreuth untergebracht sind. Nahezu an jedem Mittwoch während der Schulzeit gestalteten die Schülerinnen und Schüler ein Betreuungsprogramm für den Nachmittag, an dem sie miteinander spielten, bastelten, sangen usw. und sich so auch kennenlernten.

W-Seminare

Ökosysteme unter anthropogenem Einfluss

Biologie
Heldwein

„Heimat, Tradition, Brauchtum“: Jeder verbindet etwas anderes mit diesen Begriffen, auch wenn ersterer wie kaum ein anderer die Gemüter zuverlässig erhitzen kann. Ferner klingt er altmodisch, irgendwie unpassend in einer vernetzten, grenzenlos gewordenen Welt, die wir sogar „globalisiert“ nennen. Und dennoch gibt der Lehrplan in Bayern vor, sich mit diesen Begrifflichkeiten auseinanderzusetzen, was auf unterschiedlichste Weise geschehen kann.

W-Seminare

Neurobiologie

Biologie
Schornbaum

Mathematik und Physik rund um die Kugel

Eine Besonderheit der bayerischen Oberstufe sind die beiden Seminare, die über drei Ausbildungsabschnitte (11/1, 11/2 und 12/1) hinweg belegt werden müssen. Durch außerschulische Kontakte bieten die Seminare Einblicke in die wissenschaftliche und berufliche Praxis und ermöglichen eine umfassende Studien- und Berufsorientierung.

Wissenschaftspropädeutisches Seminar

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

W-Seminare

Genetik und Gentechnik

Biologie
Bachfischer

Shakespeare forever

Englis