Direkt zum Inhalt
Startseite

Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth

Schulgemeinschaft - Unterrichtsqualität - Persönlichkeitsentwicklung

Main navigation

  • Startseite
  • Schulprofil
    • Profil
    • Leitbild
    • Lernen mit digitalen Medien
      • Auszeichnung als „MINT-freundliche“ und als „Digitale Schule"
      • Medienpädagogik-Team
      • Medientutorenausbildung mit dem Jugendmedienzentrum T1
      • Referenzschule
      • Schulinterne Fortbildungen
    • MINT-Förderung
      • MINT-Förderung
      • MINT-freundliche Schule
    • Schule ohne Rassismus
    • Schulgeschichte
    • Schulzweige
      • Einführungsklasse
      • Mittelstufe plus
      • Wahlmöglichkeiten
      • Überblick
    • Statistik
  • Schulgemeinschaft
    • Elternbeirat
    • Lehrerkollegium
    • Partner
    • SMV
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Fachschaften
    • Überblick
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT-Tag am SGT 2022
      • Mathematik
      • Natur und Technik
      • Physik
    • GPR
      • Ethik
      • Geografie
      • Geschichte
      • Religionslehre
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Psychologie
    • Kunst
    • Musik
    • Sport
    • Wahlfächer
  • Oberstufe
    • Abiturprüfung
    • Fahrten / Exkursionen
    • Fächerwahl
    • Oberstufenbetreuung
    • Seminare
  • Beratung
    • Ansprechpartner
    • Im Krisenfall
    • Begabtenförderung
    • Einführungsklasse
    • Fremdsprachen
    • Prävention
    • Schulberatung
    • Übertritt
  • Ganztag
    • Allgemeines
    • Informationen
    • Konzept
  • Service
    • Busfahrpläne
    • Infos / Formulare
    • Mensa
    • Kalender
    • Lageplan
    • Terminübersicht 21/22
    • Schul-App KM
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Geografie-Wettbewerb Diercke Wissen 2022

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Geografie-Wettbewerb Diercke Wissen 2022
Diercke Wissen Geographie - Sieger 2022

In diesem Schuljahr konnte der Geografie Wettbewerb Diercke WISSEN wieder in seiner gewohnten Struktur stattfinden. Vom Klassensieg ging es über den Schulsieg auf die Landesebene.

In den zu bearbeitenden Fragestellungen wurde Allgemeinwissen abgefragt, welches über das im Unterricht vermittelte Wissen hinausgeht. So widmeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Beispiel der Frage, ob die Stadt Wiesbaden oder die Stadt Würzburg weiter im Süden liegt oder welche Stadt in Mittelfranken durch ihren Christkindlmarkt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.

Außerdem gab es wie jedes Jahr eine Kartenaufgabe zu bewältigen, im Rahmen derer beispielsweise der Fluss Themse sowie verschiedene Städte wie z.B. Budapest möglichst genau lokalisiert werden mussten. Hilfsmittel, wie in etwa der Atlas, waren nicht erlaubt.

Unser diesjähriger Schulsieger steht fest: es ist Simon Riedl aus der Klasse 7a. Er konnte sich gegen seine Mitschüler in seiner Jahrgangsstufe, aber auch gegen die älteren Schüler aus den neunten und sogar zehnten Klassen durchsetzen. Die Fachschaft Geografie beglückwünscht ihn zu dieser hervorragenden Leistung und konnte ein Siegerpaket des Westermann-Verlags überreichen. Zweiter Sieger wurde Benjamin Rath aus der Klasse 9d+, der sich über ein Rätselbuch der Landkarten freuen durfte.

Bild: Sieger Geographie

(von links von rechts: OStR Lang, Simon Riedl, Benjamin Rath, OStR Häcker)

Geografie
Wettbewerb
Schulleiter
OStD Albert Bauer

Stellvertretender Schulleiter
StD Matthias Weiser

Schulträger
Landkreis Tirschenreuth
Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 / 88 -0
Stiftland-Gymnasium
Stiftlandring 1
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 / 7017 -0
Telefax: 09631 / 7017 -33
sekretariat [at] stiftland-gymnasium [dot] de
Telefon Oberstufe: 09631 / 7017 -18
os [at] stiftland-gymnasium [dot] de
Durchwahl Mensa: 09631 / 7017 -23
Schulnummer: 0303
Karte
Wikipedia-Eintrag
Neuigkeiten für Eltern
zum Kalender
Terminübersicht
geschützter Lehrerbereich
Hilfe in Notlagen

© Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth 2022