Am 23. Januar unternahm die Q12 im G9 eine spannende Exkursion zur Bundeswehruniversität München. Diese Fahrt wurde kostenlos angeboten und stellte einen wichtigen Bestandteil der beruflichen Orientierung für unsere Schülerinnen und Schüler dar. Organisiert wurde der Tag durch den Karrieredienst der Bundeswehr in Weiden unter der Leitung von Herrn Hauptfeldwebel Meiler.
Nach der Anreise fand eine allgemeine Einführung in einem Hörsaal statt, in der die Studierenden über die vielfältigen Studienmöglichkeiten an der Bundeswehruniversität informiert wurden. Im Anschluss besichtigten die Schülerinnen und Schüler die Unterkünfte der Studierenden, was ihnen einen praktischen Einblick in das Leben an der Universität gewährte.
Besonders beeindruckend war der Besuch der Forschungseinrichtungen und Laboratorien, bei denen die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben konnten, wie moderne Technologien und wissenschaftliche Methoden in der Forschung eingesetzt werden. Diese Einblicke waren nicht nur informativ, sondern regten auch die Neugier der Schülerinnen und Schüler an, mehr über technische und naturwissenschaftliche Studienrichtungen zu erfahren.
Während des gesamten Tages war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Die Schülerinnen und Schüler konnten sich bei einer Brotzeit im Bus und einem Mittagessen in der Mensa der Universität der Bundeswehr stärken, was zur angenehmen Atmosphäre beitrug.
Vor der Exkursion fand am 08.01.2025 am Gymnasium in Tirschenreuth ein Informationsvortrag über die Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr statt. Dieser Vortrag gab den Schülerinnen und Schülern bereits einen ersten Überblick und bereitete sie auf die Erlebnisse in München vor.
Die Fahrt zur Bundeswehruniversität München hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern viele neue Eindrücke. Besonders hervorzuheben ist, dass die finanzielle Belastung für die Studierenden gering ist, da sie als Soldaten auf Zeit eine Festanstellung bei der Bundeswehr haben. Trotzdem ist das Studium grundsätzlich recht anspruchsvoll, das im Vergleich zu einer zivilen Universität in Trimestern statt in Semestern studiert wird.
Die Erfahrungen der beiden Veranstaltungen haben sicherlich dazu beigetragen, das Interesse an den vielfältigen Studienmöglichkeiten und Karrierechancen innerhalb der Bundeswehr zu wecken.
OStR Sascha Häcker, KBO