Am 14. MĂ€rz 2025 besuchten die 10. Klassen im Rahmen des "Tags des Handwerks" das Bildungszentrum der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz in Weiden. Dieser Tag bot den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen, darunter Bau, Holzbearbeitung, Kfz, Elektro und Metall, je nach individuellem Interesse.
Die Veranstaltung war abwechslungsreich und ermöglichte den Teilnehmern, viele praktische Erfahrungen zu sammeln. So konnten die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler beispielsweise einen eigenen Flaschenöffner aus Metall herstellen oder einen Modelldachstuhl aus Holz anfertigen. Diese praktischen Ăbungen förderten nicht nur das handwerkliche Geschick, sondern auch das VerstĂ€ndnis fĂŒr die jeweiligen Berufe und deren Anforderungen.
Die begleitenden LehrkrĂ€fte, StRin Rebecca Bayer und OStR Sascha HĂ€cker, waren wĂ€hrend des gesamten Tages anwesend und unterstĂŒtzten die SchĂŒler in ihren AktivitĂ€ten. Zudem erhielten die Lehrer eine exklusive FĂŒhrung durch die AusbildungswerkstĂ€tten, was ihnen einen zusĂ€tzlichen Einblick in die praxisnahe Ausbildung und die modernen Technologien der Handwerksberufe ermöglichte.
Der Tag des Handwerks 2025 war eine wertvolle Erfahrung fĂŒr die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler. Sie konnten nicht nur verschiedene Berufsfelder kennenlernen, sondern auch praktische FĂ€higkeiten erwerben, die ihnen bei der Berufswahl helfen werden. Die Veranstaltung hat das Interesse an handwerklichen Berufen geweckt und gezeigt, wie vielfĂ€ltig und spannend diese TĂ€tigkeiten sein können.
OStR Sascha HĂ€cker, KBO