Bereits zum sechsten Mal konnten italienische Austauschschüler/-innen bei uns in den beiden Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth begrüßt werden. 20 deutsche Jugendliche machten sich im November 2023 auf nach Legnago, einem kleinen Ort in der Nähe von Verona. In der letzten Aprilwoche stand nun endlich der Gegenbesuch mit 21 italienischen Schülerinnen und Schülern sowie zwei Lehrerinnen des Liceo G. Cotta an.

Die Gastfamilien nahmen am Donnerstagabend „ihre Italiener/-innen“ am Bahnhof Weiden in Empfang. Gleich am nächsten Tag konnten die Gäste einen Einblick in den deutschen Unterricht bekommen. Sie begleiteten ihre Partner/-innen zu den ersten beiden Schulstunden in die jeweiligen Schulen (Gymnasium Neustadt/WN, Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth, Staatliche Wirtschaftsschule Eschenbach und Gustl-Lang-Schule Weiden). Im Anschluss fand die offizielle Begrüßung am Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth statt - Foto unten; von links: Max Siller (1. Vorsitzender KJR-TIR), Martin Neumann (Geschäftsführer KJR-NEW), Patrick Uhl (stellv. Vorsitzender KJR-NEW), Dr. Alfred Scheidler (stellv. Landrat Tirschenreuth), Enrica Vesentini (Liceo G. Cotta), Matthias Weiser (Schulleiter), Rosanna Michelazzi (Liceo G. Cotta), Sandra Schug (Geschäftsführerin KJR-TIR). Nach einer kleinen Stärkung startete das abwechslungsreiche Programm, das der KJR-Neustadt in Kooperation mit dem KJR-Tirschenreuth ausgearbeitet hatte, mit einem Fotoworkshop im T1, der mit so manchem Schnappschuss an der Fotobox seinen Abschluss fand.

Am Samstag ging es nach Regensburg. Nach einem Besuch im „Haus der bayerischen Geschichte“ und einer kleinen Stadtführung stand natürlich auch Freizeit in der wunderschönen Altstadt auf dem Programm. Mit dem Schiff fuhr man dann zur Walhalla, welche bei strahlendem Sonnenschein eine traumhafte Kulisse bot. Doch der Tag war noch nicht zu Ende. Zum gemeinsamen Familienabend wurde „Zum Roten Ochsen“ nach Falkenberg geladen. Dort fand ein langer, gelungener Ausflug einen gemütlichen Abschluss.

Der Sonntag wurde als Familientag für unterschiedliche Aktionen und Ausflüge genutzt, weshalb es am Montag beim Erkunden der Weidener Altstadt so manches zu erzählen gab. Die letzten Souvenirs wurden gekauft und schon ging es weiter zur Gedenkstätte nach Flossenbürg. Tief bewegt machten sich die Jugendlichen mit ihren Betreuern auf den Weg zur Burg Flossenbürg. Die tolle Aussicht bei herrlichem Wetter sorgte für einen abenteuerlichen Abschluss des vorletzten Tages.

Am Dienstag war der Bounce Trampolinpark in Bayreuth das Ziel. Total ausgepowert, aber frisch gestärkt, gab es noch etwas Kultur beim Besuch der Eremitage. Nach einem letzten Gruppenfoto und einem finalen „Andiamo – wir gehen!“ endete der Abend in den Gastfamilien meist beim Maibaumaufstellen und den dazugehörigen Traditionen.

Am Morgen des 01. Mai fiel so manchem der Abschied gar nicht leicht, und trotz einer kleinen Verspätung kamen unsere italienischen Gäste gut zu Hause an. Mit großer Freude hören wir von ehemaligen Austauschteilnehmern/-innen von noch immer bestehenden Freundschaften. Wir hoffen, dass auch aus dieser Jugendbegegnung neue internationale Kontakte entstehen werden.

B. Schöner (Kreisjugendring Neustadt/WN)