„Freundschaft ohne Grenzen“ – Deutsch-italienischer Austausch bringt Jugendliche aus der Oberpfalz und Legnago zusammen – und das bereits zum siebten Mal!
Was für ein Abenteuer! Im Oktober 2024 hieß es für 24 Jugendliche aus den Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth: Koffer packen, auf nach Italien! Ziel war Legnago bei Verona – und dort wartete nicht nur strahlender Sonnenschein, sondern auch eine Woche voller neuer Eindrücke, spannender Ausflüge und vor allem: viele herzliche Begegnungen.
Die Jugendlichen wohnten in Gastfamilien von Schülerinnen und Schülern des Liceo G. Cotta und lernten so das echte italienische Familienleben hautnah kennen. Auf dem Programm standen tolle Ausflüge nach Verona, Montagnana, Arquà Petrarca und als absolutes Highlight: ein Tag in Venedig! Zwischen Gondeln, engen Gassen und Pizza war schnell klar, Italien ist mehr als Pasta und Dolce Vita. Es war eine Woche voller Gastfreundschaft, Kultur und neuer Freundschaften, die so schnell keiner vergessen wird.
Im April dann das große Wiedersehen: Die italienischen Jugendlichen kamen zum Gegenbesuch in die Oberpfalz und wurden am Bahnhof in Weiden von ihren Gastfamilien und dem KJR-Neustadt mit offenen Armen empfangen. Auch hier wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt und Bayern zeigte sich von seiner sonnigsten Seite.
Los ging es mit einem kreativen Tag im Freilandmuseum Oberpfalz: Lehmziegel formen und Butter rühren wie in alten Zeiten. Danach wurde beim Bowling ordentlich abgeräumt. Am Samstag stand ein Ausflug nach Regensburg auf dem Programm. Zuerst gab es einen Besuch im „Haus der Bayerischen Geschichte“, dann eine kleine Stadtführung und natürlich auch genügend Freizeit, bevor es mit dem Schiff zur beeindruckenden Walhalla ging. Sonntag war dann Familientag mit Ausflügen, kleinen Feiern und sogar einem typisch bayerischen Streich: Ein Maibaum wurde „geklaut“!
Montags stand erst mal Unterricht auf dem Plan, bevor die Gruppe im Stiftlandgymnasium von Landrat Roland Grillmeier persönlich im Landkreis begrüßt wurde. Danach ging es weiter mit einer digitalen Stadtrallye (Actionbound), dem traditionellen Maibaum-Auslösen und einem bunten Holifest im Fischhofpark. Da war für alle etwas dabei und der Spaß kam garantiert nicht zu kurz!
Dienstag besichtigte die Gruppe Weiden mit Souvenirshopping und Eiskugeln schlemmen. Am Nachmittag stand der Besuch der Gedenkstätte Flossenbürg auf dem Programm, bevor der Ausflug mit einer kleinen Wanderung zur Burgruine endete. Am Abend dann ein richtig schöner Abschluss: Beim gemeinsamen Familienabendessen wurde erzählt, viel gelacht und auch schon Pläne für ein Wiedersehen geschmiedet.
Der Abschied am Mittwochmorgen war tränenreich, aber niemand fuhr mit leeren Händen oder Herzen nach Hause. Denn was bleibt sind tolle Erinnerungen, viele neue Kontakte und das Gefühl: Europa lebt – wenn wir es leben!
Dieser inzwischen siebte Austausch zeigte erneut, wie bereichernd und wertvoll Begegnungen dieser Art sind. Und das Beste: Die nächste Runde ist bereits in Planung!