Direkt zum Inhalt
Startseite

Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth

Schulgemeinschaft - Unterrichtsqualität - Persönlichkeitsentwicklung

Main navigation

  • Startseite
  • Schulprofil
    • Profil
    • Leitbild
    • Lernen mit digitalen Medien
      • Auszeichnung als „MINT-freundliche“ und als „Digitale Schule"
      • Medienpädagogik-Team
      • Medientutorenausbildung mit dem Jugendmedienzentrum T1
      • Referenzschule
      • Schulinterne Fortbildungen
    • MINT-Förderung
      • MINT-Förderung
      • MINT-freundliche Schule
    • Schule ohne Rassismus
    • Schulgeschichte
    • Schulzweige
      • Einführungsklasse
      • Mittelstufe plus
      • Wahlmöglichkeiten
      • Überblick
    • Statistik
  • Schulgemeinschaft
    • Elternbeirat
    • Lehrerkollegium
    • Partner
    • SMV
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Fachschaften
    • Überblick
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT-Tag am SGT 2022
      • Mathematik
      • Natur und Technik
      • Physik
    • GPR
      • Ethik
      • Geografie
      • Geschichte
      • Religionslehre
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Psychologie
    • Kunst
    • Musik
    • Sport
    • Wahlfächer
  • Oberstufe
    • Abiturprüfung
    • Fahrten / Exkursionen
    • Fächerwahl
    • Oberstufenbetreuung
    • Seminare
  • Beratung
    • Ansprechpartner
    • Im Krisenfall
    • Begabtenförderung
    • Einführungsklasse
    • Fremdsprachen
    • Prävention
    • Schulberatung
    • Übertritt
  • Ganztag
    • Allgemeines
    • Informationen
    • Konzept
  • Service
    • Busfahrpläne
    • Infos / Formulare
    • Mensa
    • Kalender
    • Lageplan
    • Terminübersicht 21/22
    • Schul-App KM
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Prüfen - Rufen - Drücken

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Biologie
  • Prüfen - Rufen - Drücken
Biologie - Wiederbelebungsmaßnahmen 2020

In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien stand bei Bio-Lehrer Uli Roth für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a – passend zum Unterrichtsthema „Herz und Blutkreislauf des Menschen“ – eine Übungsstunde der ganz besonderen Art auf dem Stundenplan.

Im Rahmen der Initiative Schüler retten Leben des Rettungszentrums Regional (RZR) Oberpfalz-Nord erhielt neben anderen Schulen auch unser Stiftland-Gymnasium von Dr. Mathias Kalkum, dem Leiter der Chirurgie am Kreiskrankenhaus Tirschenreuth, eine mit 10 Übungspuppen gefüllte Tasche zum Einüben der Herz-Druck-Massage nach plötzlichem Herzstillstand.

Die Schüler waren nach dem Aufblasen der Mini-Anne genannten Puppe voll dabei. Zum Rhythmus des Musiktitels der Bee Gees "Stayin' alive" drückten die 10.-Klässler, als ginge es tatsächlich um Leben und Tod. Klickgeräusche zeigten dabei an, ob der aufgewendete Druck korrekt gesetzt war.

Ziel der Aktion Schüler retten Leben ist es, frühzeitig ein Bewusstsein zu wecken und die Grundfertigkeiten für den Ernstfall eines Herzversagens vorzubereiten, um schnell und sachgerecht Erste Hilfe leisten zu können. Der erste Schritt ist – zumindest bei den Schülern der Klasse 10a – getan. Die Schüler waren durchweg erstaunt, wie anstrengend hier drei Minuten werden können.

Dr. Kalkum hat gegenüber dem Gymnasium angekündigt, dass er noch weitere Übungspuppen zur Verfügung stellen wird, die dann in der Fachschaft Sport ihre Nutzung finden sollen.

Biologie
Erste Hilfe
Schulleiter
OStD Albert Bauer

Stellvertretender Schulleiter
StD Matthias Weiser

Schulträger
Landkreis Tirschenreuth
Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 / 88 -0
Stiftland-Gymnasium
Stiftlandring 1
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 / 7017 -0
Telefax: 09631 / 7017 -33
sekretariat [at] stiftland-gymnasium [dot] de
Telefon Oberstufe: 09631 / 7017 -18
os [at] stiftland-gymnasium [dot] de
Durchwahl Mensa: 09631 / 7017 -23
Schulnummer: 0303
Karte
Wikipedia-Eintrag
Neuigkeiten für Eltern
zum Kalender
Terminübersicht
geschützter Lehrerbereich
Hilfe in Notlagen

© Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth 2022