Am 26. November fand in München die feierliche Auftaktveranstaltung zum Schulversuch „proof“ (Prozessorganisation und Feedback in der Leistungsfeststellung) statt. Ziel des Projekts ist es, digitale und insbesondere KI-gestützte Anwendungen lernförderlich in die Vor- und Nachbereitung sowie in die Gestaltung und Bewertung von Leistungsnachweisen zu integrieren. Dabei soll erkundet werden, wie digitale Werkzeuge sowohl den Prozess der Kompetenzerwerbs als auch die Formate der Leistungsnachweise innovativ und effektiv gestalten können.
Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die feierliche Übergabe eines Schulschildes durch Kultusministerin Anna Stolz und den Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Bertram Brossardt, an Vertreter des Stiftland-Gymnasiums. Dies würdigte die engagierte Teilnahme der Schule an diesem zukunftsweisenden Projekt.
Der Schulversuch wird zunächst in den Fächern Deutsch und Englisch erprobt. Dabei sind folgende Lehrkräfte beteiligt:
Das Stiftland-Gymnasium freut sich darauf, mit „proof“ neue Wege in der Leistungsbewertung zu gehen und den Unterricht durch innovative Technologien weiter zu entwickeln.