Ein Programm zum sozialen Lernen und zur Vorbeugung gegen Jugendkriminalität Im Schuljahr 2010/2011 wurde das Stiftland-Gymnasium ausgewählt am PIT-Projekt teilzunehmen. Was bedeutet aber „Prävention im Team“? Dieser Baustein schulinterner Evaluation basiert auf der Grundidee der engen Zusammenarbeit von Schule, Elternhaus und Polizei bzw. anderen außerschulischen Partnern gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen, die sich als Team erleben können.

Gleich doppelten Besuch von der Polizei erhielten Schülerinnen und Schüler des Stiftland-Gymnasiums in der vergangenen Woche. In den 7. Klassen warnte Polizeihauptkommissar Wolfgang Trottmann gespannte Zuhörer*innen vor den Gefahren von Alkohol sowie weichen und harten Drogen. Dabei zeichnete er den Weg in die Abhängigkeit über Genuss, Missbrauch, Gewöhnung bis hin zur Sucht nach.

Am 4. Juli waren zwei Vertreter der örtlichen Polizeiinspektion am SGT und unterrichteten die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe über Gefahren von Drogen.

Der 90-minütige Vortrag, in dem die Schüler auch aktiv eingebunden wurden, erstreckte sich von legalen bis hin zu illegalen Drogen, von Alkohol über Cannabis bis hin zu Crystal.