Das Wahlfach Tschechisch wird von Frau Petra Dubaničová Paždorová betreut.

Das Grundwissen für das Fach Latein findet man in der unten angehängten PDF-Datei.

Für die 9. und 10. Jahrgangsstufe sieht der neue Lehrplan folgende Themenbereiche vor (in Klammern stehen einige lateinische Autoren, die zu dem jeweiligen Themenbereich gelesen werden können):

9. Klasse:

  • Macht und Politik (Nepos, Caesar)
  • Liebe, Laster, Leidenschaft (Martial, Catull, Ovid)
  • Rom und Europa

10. Klasse:

Die im Lateinunterricht erworbenen und weiterentwickelten Kenntnisse und Fähigkeiten wie sprachliche Kreativität, Textverständnis, logisches Denken oder Analyse- und Kritikfähigkeit gehören zur allgemeinen Hochschulreife und sind eine gute Voraussetzung für jedes Studium.

In der Abiturprüfung und bei schriftlichen Leistungsnachweisen ab Jahrgangsstufe 10 darf eines der folgenden zugelassenen Wörterbücher verwendet werden:

Nach einigen verdienten Wochen der Erholung wird es Zeit, endlich wieder an Latein zu denken!

Um Dir den Start in die 7. Klasse zu erleichtern, solltest Du in den folgenden 16 Tagen den Lernplan ganz genau durcharbeiten.

Den eigentlichen Lernplan findest Du im angehängten PDF.

Viel Spaß dabei!

DELF 2019

Schülerinnen und Schüler der Q11 erhalten ihre Französischen Sprachzertifikate.

Schülerinnen und Schüler der Q11 erhalten ihre Französischen Sprachzertifikate.

Die Schulgemeinschaft des Stiftland-Gymnasiums Tirschenreuth gedachte erneut der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages (Elyséevertrag) durch den damaligen französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer. Ziel war es, die freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen den europäischen Staaten zu stärken und eine Zukunft in Frieden zu ermöglichen.

„Große Herausforderung“ souverän gemeistert

Wie schon in den Vorjahren war der Fragenkatalog eine echte Herausforderung: 45 Fragen zu Vokabular, Grammatik, Textverständnis, Phonetik und Landeskunde mussten in maximal 45 Minuten beantwortet werden.