Hier haben wir Informationen zu Unterrichtsbetrieb und Infektionsschutz an Bayerns Schulen, zu Distanzunterricht sowie zu Beratungsmöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst. Darüber hinaus ergänzen wir diese Seite fortwährend um Antworten auf „Häufig gestellte Fragen“ (FAQ) rund um das Coronavirus. (Stand: 11.01.2021, 16:00 Uhr)
Tools für Kommunikation und Kontakt zwischen Schülern und Lehrkräften: Diese Übersicht fasst die gängigsten Möglichkeiten zusammen und zeigt, welches digitale Werkzeug für welchen Unterrichtszweck sinnvoll eingesetzt werden kann.
Die derzeitige besondere Situation verunsichert viele Menschen, darunter besonders Kinder und Jugendliche. Hier finden Sie hilfreiche Tipps. Jetzt informieren!
Allgemeine Information zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen in Englisch und weiteren Sprachen. / General information on teaching in Bavarian schools in English and other languages.
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hat in einer Pressekonferenz aktuelle Informationen zum Distanzunterricht vorgestellt und ein Maßnahmenpaket für das laufende Schuljahr bekannt gegeben. Außerdem berichteten zwei Schulleiter über die Umsetzung des Distanzunterrichts in der Schulpraxis.
Die Infektionszahlen bleiben in Bayern auf hohem Niveau und lassen den Präsenzunterricht momentan nicht zu: Nach Beschluss des Ministerrats vom 6. Januar werden alle Schülerinnen und Schüler nach den Ferien zunächst im Distanzunterricht lernen.
Unterrichtsstart nach den Weihnachtsferien: Das Kultusministerium ist auf die verschiedenen Szenarien vorbereitet und hat die Schulen noch einmal dafür sensibilisiert, die entsprechenden digitalen Werkzeuge für möglichen Distanz- oder Wechselunterricht bereitzuhalten.
Der Bayerische Ministerrat hat die Bereitstellung von 500.000 weiteren Schutzmasken für bayerische Lehrerinnen und Lehrer sowie eine Ausweitung des bestehenden Förderprogramms für Luftreinigungsgeräte beschlossen.
An den bayerischen Schulen soll der Präsenzunterricht so lange wie möglich aufrechterhalten werden. Um Engpässen durch die Corona-Pandemie vorzubeugen, stellt Bayern für das laufende Schuljahr ein zusätzliches Budget für sogenannte Schulassistenzen bereit. Jetzt informieren!
Mehr Lernentwicklungsgespräche und schlankere Zeugnisse für die bayerischen Grundschülerinnen und Grundschüler. Ein Leitfaden gibt einen kompakten Überblick über die Neuerungen.
Das bayerische Kultusministerium und der Bayerische Rundfunk stellen in Partnerschaft unter dem Motto „Schule daheim“ ein besonderes Angebot zum Lernen zuhause bereit.
Mit Video telefonieren, auf dem Tablet malen oder gemeinsam Filme gucken – Medien spielen im Familienalltag eine große Rolle. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) stellt nun Infomaterialien für Eltern, Lehrkräfte und Kinder bereit.
Der Hygieneplan für die bayerischen Schulen enthält Maßnahmen und Hinweise, die eine großflächige Ausbreitung des Coronavirus an Schulen verhindern sollen. Nun liegt eine aktualisierte Fassung des Plans (Stand: 11. Dezember 2020) vor.
„Bayern ist ein Kulturstaat.“ – Um diesen Auftrag der Bayerischen Verfassung mit Leben zu füllen, wurde der Kulturfonds Bayern geschaffen. Auch Projekte im Bereich Bildung werden gefördert. Jetzt informieren und bis 1. Februar 2020 Antrag einreichen!
Videokonferenz als wichtiges Instrument im Distanzunterricht: Die vom Kultusministerium für alle weiterführenden Schulen bereitgestellten Lizenzen für MS Teams wurden verlängert.
Die am 6. Dezember vom Bayerischen Ministerrat beschlossenen Neuerungen im Schulbetrieb werden von den Schulen zügig umgesetzt. Spezifische Regelungen wurden am Dienstag, 8. Dezember 2020, bekannt gegeben.
So werden „Schulhofträume" wahr: Ein Projekt des Deutschen Kinderhilfswerks fördert eine nachhaltige und naturnahe Umgestaltung von maroden Außenbereichen an Schulen. Jetzt bewerben!
Um faire Bedingungen für die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten an den bayerischen Gymnasien zu schaffen und um den zeitlichen Druck aus der Abiturvorbereitung zu nehmen, beginnen die kommenden Abiturprüfungen voraussichtlich erst am 12. Mai 2021.
Das Corona-Virus ist eine gewaltige Herausforderung für die ganze Schulfamilie. Eine Homepage des Deutschen Jugenrotkreuzes stellt nun zielgruppengerechte Informationen zum Umgang mit dem Virus bereit.
Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften begeistern – dies ist den Preisträgerschulen des MINT21-Preises mustergültig gelungen. Bei einer Online-Veranstaltung wurden nun neun bayerische Realschulen damit ausgezeichnet.
3 Stunden 21 Minuten ago
Hier erhalten Sie die 10 neuesten Meldungen für Eltern per RSS-Feed.