Ein Programm zum sozialen Lernen und zur Vorbeugung gegen Jugendkriminalität
Im Schuljahr 2010/2011 wurde das Stiftland-Gymnasium ausgewählt am PIT-Projekt teilzunehmen. Was bedeutet aber „Prävention im Team“?
Dieser Baustein schulinterner Evaluation basiert auf der Grundidee
der engen Zusammenarbeit von Schule, Elternhaus und Polizei bzw. anderen außerschulischen Partnern
gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen,
die sich als Team erleben können.
Dies soll beitragen
zum Erkennen von Konflikten und zur Entwicklung von Lösungsstrategien
zum Aufbau personaler und sozialer Kompetenzen
zur Verbesserung des sozialen Klimas in den Klassen
zur Festigung des Normen- und Wertebewusstseins
zur Förderung von Verantwortungsbewusstsein und Zivilcourage.
Wir am Stiftland-Gymnasium informieren schon seit vielen Jahren über relevante Themen (in den Klassen und an Elternabenden) und danken an dieser Stelle allen außerschulischen Kooperationspartnern ganz herzlich. Viele Bereiche sind im Unterricht vertieft behandelt worden und an etlichen Wettbewerben haben unsere Schüler erfolgreich teilgenommen.
Beispiele stattgefundener Aktionen
Hier einige Beispiele bereits stattgefundener themenrelevanter Aktionen bzw. Kontaktaufnahmen mit außerschulischen Kooperationspartnern:
Elternabende und Arbeit in einzelnen Klassen durch die Präventionsbeauftragten der Polizeiinspektionen in Tirschenreuth und Weiden zu den Themen:
Sucht
Alkohol (z.B. Vorträge für die 10. Jahrgangsstufe für angehende Führerscheininhaber zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“)
kritischer Umgang mit Medien
„Be smart! – Don‘t start!“ - Wettbewerbe zur Prävention gegen Nikotinsucht
Ausbildung von bzw. Arbeit mit Streitschlichtern und Tutoren
Ausbildung und Einsatz unserer Medientutoren
Stress- und Aggressionsabbau im Sport- und Musikunterricht
Teilnahme an der Aktion „Bunt statt blau“ - Fachschaft Kunst: Plakat-Wettbewerb zum Thema Alkohol
Lehrerfortbildung über „Essstörungen“
Aktion „Gesundes Pausenbrot“
Mobbing-Workshop beim Klassensprecher-Seminar
… und eigentlich findet Prävention in allen Bereichen jeden Tag in unseren Klassen statt!