Wir wollen jeden Einzelnen, ausgehend von seinen individuellen Stärken, in seiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.
Das Gymnasium begleitet junge Menschen in ihrer Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen in einem längeren Zeitraum als andere Schularten. Dabei werden wichtige Weichen für ein späteres Leben im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Selbstverantwortung gestellt.
Durch ein vielfältiges Angebot an fachlichen Anregungen und an sozialen Aktivitäten helfen wir unseren Schülern, ihre Begabungen zu pflegen und immer wieder neue Herausforderungen zu entdecken. Sie sollen zu kreativen, weltoffenen und toleranten Menschen heranwachsen, die neugierig sind und aufgeschlossen für wissenschaftlichen Fortschritt sind, die ihr Leben wertebewusst gestalten wollen und die dazu auch Kritikfähigkeit und ein zuverlässiges Urteilsvermögen entwickeln.
Unsere Schüler sollen spüren, dass Einsatz sich lohnt; sie sollen fähig und bereit sein, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Maßnahmen zur Umsetzung dieses Ziels:
Verantwortungsvoller Umgang mit modernen Medien
Medientutoren und Wahlfach Software-Entwicklung
Angebot SGT-Explorativ zur Förderung besonderer Begabungen
Programm Lernen lernen zur Vermittlung von Lerntechniken
Schülerzeitung Kontrast und Literaturzeitschrift Kreativ
AG Eine Welt
Austauschprogramme mit unseren Partnerschulen
Exkursionen und Studienfahrten: z. B. Berlinfahrt der Jahrgangsstufe 10, Auslandsfahrt der Oberstufe
Tage der Orientierung der Jahrgangsstufe 8
Skikurse in der Jahrgangsstufe 7
Schullandheimaufenthalt der Jahrgangsstufe 5
Theatergruppen
Chor, Orchester, Big Band
Streitschlichter
Programm Pack ma´s zur Vermittlung von Konfliktlösungsstrategien
Begleitung der Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettbewerben in Mathematik, Informatik, Sport, Kunst und im sprachlichen Bereich (Big Challenge)