Direkt zum Inhalt
Startseite

Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth

Schulgemeinschaft - Unterrichtsqualität - Persönlichkeitsentwicklung

Main navigation

  • Startseite
  • Schulprofil
    • Profil
    • Leitbild
    • Lernen mit digitalen Medien
      • Auszeichnung als „MINT-freundliche“ und als „Digitale Schule"
      • Medienpädagogik-Team
      • Medientutorenausbildung mit dem Jugendmedienzentrum T1
      • Referenzschule
      • Schulinterne Fortbildungen
    • MINT-Förderung
      • MINT-Förderung
      • MINT-freundliche Schule
    • Schule ohne Rassismus
    • Schulgeschichte
    • Schulzweige
      • Einführungsklasse
      • Mittelstufe plus
      • Wahlmöglichkeiten
      • Überblick
    • Statistik
  • Schulgemeinschaft
    • Elternbeirat
    • Lehrerkollegium
    • Partner
    • SMV
    • Schulleitung
    • Verwaltung
  • Fachschaften
    • Überblick
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • MINT-Tag am SGT 2022
      • Mathematik
      • Natur und Technik
      • Physik
    • GPR
      • Ethik
      • Geografie
      • Geschichte
      • Religionslehre
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft & Recht
      • Psychologie
    • Kunst
    • Musik
    • Sport
    • Wahlfächer
  • Oberstufe
    • Abiturprüfung
    • Fahrten / Exkursionen
    • Fächerwahl
    • Oberstufenbetreuung
    • Seminare
  • Beratung
    • Ansprechpartner
    • Im Krisenfall
    • Begabtenförderung
    • Einführungsklasse
    • Fremdsprachen
    • Prävention
    • Schulberatung
    • Übertritt
  • Ganztag
    • Allgemeines
    • Informationen
    • Konzept
  • Service
    • Busfahrpläne
    • Infos / Formulare
    • Mensa
    • Kalender
    • Lageplan
    • Terminübersicht 21/22
    • Schul-App KM
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Landeswettbewerb Alte Sprachen 2020

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Latein
  • Landeswettbewerb Alte Sprachen 2020
Landeswettbewerb Alte Sprachen 2020

Der gesamte Lateinkurs der Jahrgangsstufe 11 stellte sich auch in diesem Schuljahr einer ganz besonderen Herausforderung: dem zentral gestellten Landeswettbewerb Alte Sprachen. Dieser lädt unter dem Motto „Zukunft braucht Herkunft“ dazu ein, sich übersetzend und kreativ mit den sprachlichen und kulturellen Grundlagen Europas zu befassen, und ist immer ein großartiges Training für die schriftliche Abiturprüfung.

Am 31. Januar übersetzten die 18 Schülerinnen und Schüler des Kurses einen sehr anspruchsvollen Auszug aus einem Seneca-Brief, in dem – ganz aktuell – der verantwortungslose und egoistische Umgang vieler Menschen mit unserer Umwelt kritisiert wird. Auch in den Zusatzaufgaben, die wie immer ein gewisses Maß an Allgemeinbildung und Kombinationsgabe erforderten, ging es um Umwelt- und Klimaschutz.

Die Fachschaft Latein drückt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Daumen und hofft, dass vielleicht die eine oder andere Arbeit den sehr hohen Anforderungen für das Erreichen der 2. Wettbewerbsrunde genügt.

Latein
Wettbewerb
Landeswettbewerb

Latein

  • Fachschaft
  • Grundwissen
  • Latinum
  • Lektürephase
  • Lernplan 6. Klasse
  • Oberstufe
  • Wörterbücher
  • Übersicht
Schulleiter
OStD Albert Bauer

Stellvertretender Schulleiter
StD Matthias Weiser

Schulträger
Landkreis Tirschenreuth
Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 / 88 -0
Stiftland-Gymnasium
Stiftlandring 1
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 / 7017 -0
Telefax: 09631 / 7017 -33
sekretariat [at] stiftland-gymnasium [dot] de
Telefon Oberstufe: 09631 / 7017 -18
os [at] stiftland-gymnasium [dot] de
Durchwahl Mensa: 09631 / 7017 -23
Schulnummer: 0303
Karte
Wikipedia-Eintrag
Neuigkeiten für Eltern
zum Kalender
Terminübersicht
geschützter Lehrerbereich
Hilfe in Notlagen

© Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth 2022