Wir nehmen uns als Mitglieder einer aktiv gelebten Schulgemeinschaft wahr.
Das Zusammenleben in einer Schulgemeinschaft kann nicht vollständig durch Gesetze und feste Vorgaben geregelt werden. Die gegenseitige Achtung und der respektvolle Umgang miteinander ist eine der unverzichtbaren Grundvoraussetzungen für das Gelingen der gemeinsamen Vorhaben und Ziele.
Die zur Verfügung stehenden Ermessensspielräume bei der Organisation des Alltags sollen durch faire Vereinbarungen unter Einbindung aller Betroffenen ihre Ordnung erhalten. Dabei wird durch transparent gehaltene Kommunikationswege sichergestellt, dass alle Partner der Schulgemeinschaft ihre Möglichkeiten zur konstruktiven Mitgestaltung des Schullebens in Anspruch nehmen können.
Bei Zielkonflikten und der Austragung von Meinungsverschiedenheiten soll unter Respektierung der vorgegebenen Verantwortlichkeiten und rechtlichen Bedingungen ein fairer Interessenausgleich gesucht werden.
Möglichst viele Mitglieder der Schulgemeinschaft sollen ihre vielseitigen Stärken und Begabungen durch unterschiedliche Aktivitäten in das Schulleben einbringen und damit ihren Beitrag zu einem anregenden, lebendigen Schulklima leisten, in dem eine Identifikation mit der Schule entstehen kann.
Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels:
Gestaltung von Konzerten, Theateraufführungen und Ausstellungen
Herausgabe der Schülerzeitung Gemeinsame Fahrten und Exkursionen (Städtefahrt, Auslandsfahrt)
Gemeinschaftsfördernde Aufenthalte im Schullandheim
Klassenübergreifende Feiern (z. B. Nikolausfeier, Faschingsparty, Schulfest)
Klassenübergreifende sportliche Wettbewerbe auf regionaler und überregionaler Ebene
Offene Ganztagsbetreuung
Vermittlung bei Konflikten zwischen Schülern durch ausgebildete Streitschlichter
Betreuung jüngerer Schüler durch Tutoren aus der Mittel- und Oberstufe
Schulinterne Nachhilfe Schüler helfen Schülern
Betreuung der Mitschüler im Umgang mit dem Internet durch besonders geschulte Medientutoren
Ein zu Beginn des Schuljahres erstellter Übersichtsplan zur frühzeitigen Information der Schulgemeinschaft über geplante Aktivitäten